-
Herstellung und Anwendung von Glasfaser: Vom Sand bis zum High-End-Produkt
Fiberglas wird aus Glas hergestellt, das dem von Fenstern oder Trinkgläsern ähnelt. Bei der Herstellung wird das Glas erhitzt, bis es flüssig ist, und anschließend durch eine ultrafeine Düse gepresst, um extrem dünne Glasfäden zu formen. Diese Fäden sind so fein, dass sie...Mehr lesen -
Welches Material ist umweltfreundlicher, Kohlenstofffaser oder Glasfaser?
Hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit weisen Kohlenstoff- und Glasfasern jeweils eigene Eigenschaften und Auswirkungen auf. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich ihrer Umweltverträglichkeit: Umweltverträglichkeit des Kohlenstofffaser-Herstellungsprozesses: Der Herstellungsprozess von Kohlenstofffasern ...Mehr lesen -
Der Einfluss der Blasenbildung auf die Feinung und Homogenisierung bei der Herstellung von Glasfasern aus einem Kesselofen
Das Einblasen von Gas, eine wichtige und weit verbreitete Technik der forcierten Homogenisierung, beeinflusst die Läuterungs- und Homogenisierungsprozesse von geschmolzenem Glas maßgeblich und komplex. Im Folgenden wird es detailliert analysiert. 1. Prinzip der Gasblasentechnologie: Beim Einblasen von Gas werden mehrere Reihen von Gasblasendüsen installiert…Mehr lesen -
Hundert Tonnen hochwertiger, unverdrillter Glasfaserrovings wurden erfolgreich geliefert und ermöglichen so neue Entwicklungen in der Webereiindustrie.
Produkt: E-Glas-Direktvorgarn 600 tex Anwendung: Industrielle Textilweberei Verladezeitpunkt: 05.08.2025 Verlademenge: 100.000 kg Lieferort: USA Spezifikation: Glasart: E-Glas, Alkaligehalt < 0,8 % Lineare Dichte: 600 tex ± 5 % Bruchfestigkeit > 0,4 N/tex Feuchtigkeitsgehalt < 0,1 % O...Mehr lesen -
Schritte zur Herstellung hochfester Kohlefaserrohre
1. Einführung in das Rohrwickelverfahren In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie mithilfe des Rohrwickelverfahrens aus Kohlenstofffaser-Prepregs auf einer Rohrwickelmaschine rohrförmige Strukturen herstellen und so hochfeste Kohlenstofffaserrohre fertigen. Dieses Verfahren wird häufig in der Verbundwerkstoffindustrie eingesetzt…Mehr lesen -
Bahnbrechende Anwendung: Muster aus 3D-Glasfasergewebe erfolgreich ausgeliefert – neue Maßstäbe in der Verbundlaminierung!
Produkt: 3D-Glasfasergewebe Verwendung: Verbundwerkstoffe Liefertermin: 15.07.2025 Liefermenge: 10 Quadratmeter Lieferort: Schweiz Spezifikation: Glasart: E-Glas, Alkaligehalt < 0,8 % Dicke: 6 mm Feuchtigkeitsgehalt < 0,1 % Wir haben erfolgreich Muster des 3D-Glasfasergewebes geliefert…Mehr lesen -
270 TEX Glasfaserrovings für das Weben ermöglichen die Herstellung von Hochleistungsverbundwerkstoffen!
Produkt: E-Glas-Direktvorgarn 270 tex Anwendung: Industrielle Weberei Verladezeitpunkt: 16.06.2025 Verlademenge: 24.500 kg Lieferort: USA Spezifikation: Glasart: E-Glas, Alkaligehalt < 0,8 % Lineare Dichte: 270 tex ± 5 % Bruchfestigkeit > 0,4 N/tex Feuchtigkeitsgehalt < 0,1 % Hohe Qualität ...Mehr lesen -
Anwendungsanalyse von glasfaserverstärktem Kunststoff im Bauwesen
1. Türen und Fenster aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK): Die leichten und hochfesten Eigenschaften von GFK gleichen die Verformungsnachteile herkömmlicher Kunststoff- und Stahltüren und -fenster weitgehend aus. Türen und Fenster aus GFK können...Mehr lesen -
Temperaturregelung und Flammenregulierung in der E-Glas-Tankofenproduktion (alkalifreies Glasfasergewebe)
Die Herstellung von E-Glas (alkalifreiem Glasfaserglas) in Schmelzöfen ist ein komplexer Hochtemperatur-Schmelzprozess. Das Schmelztemperaturprofil ist ein kritischer Prozesskontrollpunkt, der die Glasqualität, die Schmelzeffizienz, den Energieverbrauch, die Ofenlebensdauer und die endgültigen Fasereigenschaften direkt beeinflusst.Mehr lesen -
Herstellungsprozess von Kohlenstofffaser-Geogittern
Kohlenstofffaser-Geogitter sind ein neuartiges Kohlenstofffaser-Verstärkungsmaterial, das in einem speziellen Webverfahren hergestellt wird. Nach der Beschichtung minimiert dieses Verfahren die Beeinträchtigung der Festigkeit des Kohlenstofffasergarns während des Webvorgangs; die Beschichtung gewährleistet die Haltekraft zwischen den Bauteilen...Mehr lesen -
Anwendung von Basaltfaser-Häckselsträngen in Mörtel: Deutliche Verbesserung der Rissbeständigkeit
Produkt: Basaltfaser-Häckselstränge Verladezeitpunkt: 27.06.2025 Verlademenge: 15 kg Versand nach: Korea Spezifikation: Material: Basaltfaser-Häcksel Länge: 3 mm Faserdurchmesser: 17 Mikrometer Im modernen Bauwesen stellt die Rissbildung im Mörtel seit jeher einen wichtigen Faktor dar…Mehr lesen -
Formmasse AG-4V – Einführung in die Materialzusammensetzung von glasfaserverstärkten Phenolharz-Formmassen
Phenolharz: Phenolharz ist das Matrixmaterial für glasfaserverstärkte Phenolformmassen mit hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich Hitzebeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit und elektrischer Isolation. Durch Polykondensation bildet Phenolharz eine dreidimensionale Netzwerkstruktur, wodurch...Mehr lesen












