Produktneuigkeiten
-
Bauprozess von Kohlefaser-Geogittern
Kohlefaser-Geogitter sind ein neuartiges Kohlefaser-Verstärkungsmaterial, das in einem speziellen Webverfahren hergestellt wird. Nach der Beschichtungstechnologie minimiert dieses Webverfahren die Beschädigung der Festigkeit des Kohlefasergarns während des Webvorgangs. Die Beschichtungstechnologie gewährleistet die Haltekraft zwischen den Fasern.Mehr lesen -
Formstoff AG-4V - Einführung in die Werkstoffzusammensetzung glasfaserverstärkter Phenolformmassen
Phenolharz: Phenolharz ist das Matrixmaterial für glasfaserverstärkte Phenolformmassen mit hervorragender Wärmebeständigkeit, chemischer Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften. Phenolharz bildet durch Polykondensationsreaktion eine dreidimensionale Netzwerkstruktur, die ...Mehr lesen -
Phenolische Fiberglasanwendungen eines dynamischen Verbundwerkstoffs
Phenolharz ist ein gängiges Kunstharz, dessen Hauptbestandteile Phenol- und Aldehydverbindungen sind. Es verfügt über hervorragende Eigenschaften wie Abriebfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, elektrische Isolierung und chemische Stabilität. Die Kombination aus Phenolharz und Glasfaser bildet einen Verbundwerkstoff.Mehr lesen -
FX501 Phenolglasfaser-Formverfahren
FX501 Phenol-Fiberglas ist ein Hochleistungsverbundwerkstoff aus Phenolharz und Glasfasern. Dieses Material vereint die Hitze- und Korrosionsbeständigkeit von Phenolharzen mit der Festigkeit und Steifigkeit von Glasfasern und findet daher breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt.Mehr lesen -
Glasfaserverstärkte Phenolformmasse für militärische Zwecke
Aus hochfesten und hochmoduligen Glasfasermaterialien lassen sich mit Phenolharzen Laminate herstellen, die in militärischen kugelsicheren Anzügen, kugelsicheren Panzerungen, allen Arten von leicht gepanzerten Radfahrzeugen sowie Marineschiffen, Torpedos, Minen, Raketen usw. verwendet werden. Gepanzerte Fahrzeuge...Mehr lesen -
Die Leichtgewichtsrevolution: Wie Glasfaserverbundwerkstoffe die Wirtschaft in niedrigen Höhen vorantreiben
In der sich rasant entwickelnden Technologielandschaft entwickelt sich die Tieflandwirtschaft zu einem vielversprechenden neuen Sektor mit enormem Entwicklungspotenzial. Glasfaserverbundwerkstoffe mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen entwickeln sich zu einem entscheidenden Wachstumsmotor und entfachen still und leise eine industrielle Re...Mehr lesen -
Kohlefaser für säure- und korrosionsbeständige Lüfterräder
In der industriellen Produktion ist das Lüfterrad eine Schlüsselkomponente. Seine Leistung wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz und Stabilität des gesamten Systems aus. Insbesondere in Umgebungen mit starker Säure, starker Korrosion und anderen rauen Bedingungen sind Lüfterräder aus herkömmlichen Materialien oft anders ...Mehr lesen -
Erfahren Sie mehr über die Formgebungsmethode des FRP-Flansches
1. Handlaminat-Formgebung Handlaminat-Formgebung ist die traditionellste Methode zur Herstellung von Flanschen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Bei dieser Technik werden harzgetränkte Glasfasergewebe oder -matten manuell in eine Form gelegt und aushärten gelassen. Der konkrete Ablauf ist wie folgt: Zuerst...Mehr lesen -
Entdecken Sie ein neues Niveau des Hochtemperaturschutzes: Was ist High Silicone Fiberglass?
In der modernen Industrie und im Alltag steigt die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien, insbesondere in Bereichen, in denen extreme Temperaturen und raue Umgebungen herrschen. Unter den vielen innovativen Materialien zeichnen sich High Silicone Fiberglass-Gewebe durch ihre herausragende...Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen dem Laminieren von Fiberglas und anderen Materialien?
Glasfaser weist im Vergleich zu anderen Werkstoffverbundverfahren einige Besonderheiten auf. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Glasfaserverbundwerkstoffen sowie einen Vergleich mit anderen Werkstoffverbundverfahren: Herstellung von Glasfaserverbundwerkstoffen...Mehr lesen -
Quarzfaser-Silikon-Verbundwerkstoffe: eine innovative Kraft in der Luftfahrt
In der Luftfahrt steht die Leistungsfähigkeit von Werkstoffen in direktem Zusammenhang mit der Leistung, Sicherheit und dem Entwicklungspotenzial von Flugzeugen. Mit dem rasanten Fortschritt der Luftfahrttechnik werden die Anforderungen an Werkstoffe immer strenger, nicht nur hinsichtlich hoher Festigkeit und geringer Dichte...Mehr lesen -
Machen Sie sich mit dem Produktionsprozess von Glasfasermatten und Faserisolationsplatten für die Automobilindustrie vertraut
Unter Verwendung von Glasfaser-Schnittfasern als Rohmaterial werden durch einfache Verarbeitungsverfahren temperaturbeständige Glasfasermattenprodukte mit einer Temperaturbeständigkeit von 750 bis 1050 °C hergestellt. Ein Teil wird extern verkauft, ein Teil wird selbst hergestellt und die temperaturbeständigen Glasfasermatten mit einer Temperaturbeständigkeit von 750 bis 1050 °C werden zugekauft.Mehr lesen