Phenolharz:Phenolharz ist das Matrixmaterial fürglasfaserverstärkte Phenolformmassenmit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, chemischer Beständigkeit und elektrischen Isoliereigenschaften. Phenolharz bildet durch Polykondensationsreaktion eine dreidimensionale Netzwerkstruktur, die dem Material eine gute Steifigkeit und Dimensionsstabilität verleiht.
Glasfaser:Glasfaser ist das Hauptverstärkungsmaterial der glasfaserverstärkten Phenolformmasse und zeichnet sich durch hohe Festigkeit, hohen Elastizitätsmodul und gute Hitzebeständigkeit aus. Die Zugabe von Glasfasern verbessert die mechanischen Eigenschaften des Materials erheblich und ermöglicht es ihm, auch bei hohen Temperaturen und in rauen Umgebungen eine hohe Festigkeit und Steifigkeit zu bewahren.
Füllstoffe und Additive: Um die Leistungsfähigkeit des Materials weiter zu verbessern,glasfaserverstärkte PhenolformmassenIn der Regel werden auch einige Füllstoffe und Additive hinzugefügt, wie etwa mineralische Füllstoffe, Flammschutzmittel, Gleitmittel usw. Diese Füllstoffe und Additive können die Abriebfestigkeit, die Flammhemmung und die Verarbeitungseigenschaften des Materials verbessern.
Monomerverhältnis
In Glasfaser-Phenol-Formmassen beträgt das Verhältnis von Phenolharz zu Glasfaser in der Regel 1:1. Dieses Verhältnis wird sorgfältig abgestimmt, um die beste Leistung des Materials zu erzielen. Füllstoffe liegen üblicherweise im Bereich von 20 bis 30 %, um die Materialkosten zu senken und die Verarbeitbarkeit zu verbessern. Additive hingegen liegen typischerweise im Bereich von 5 bis 10 % und dienen der weiteren Verbesserung der Materialeigenschaften und der Verarbeitbarkeit. Diese Verhältnisse werden je nach Anwendungsanforderungen und Verarbeitungstechnologie angepasst, um sicherzustellen, dass das Material in verschiedenen Umgebungen stabil funktioniert.
Anwendungsbereiche
Aufgrund seiner hervorragenden Isoliereigenschaften, mechanischen Festigkeit und KorrosionsbeständigkeitGlasfaser-Phenolformmassewird häufig in der Elektronik, im Maschinenbau, in der chemischen Industrie, in der Automobilindustrie und in anderen Bereichen eingesetzt. Insbesondere bei hohen Belastungen, Schlagfestigkeit und hohen Temperaturen zeigt dieses Material seine einzigartigen Vorteile. Gleichzeitig ermöglicht es seine gute Verarbeitungsleistung, den Anforderungen unterschiedlicher Formen und Größen gerecht zu werden, was die industrielle Fertigung erheblich vereinfacht.
Beitragszeit: 01.07.2025