Branchennachrichten
-
Leistungsstandards für Basaltfasern
Basaltfasern sind ein aus Basaltgestein hergestelltes Fasermaterial, das durch spezielle Behandlung gewonnen wird. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Feuerbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und findet breite Anwendung im Bauwesen, in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilbau. Um die Qualität und Sicherheit der Basaltfasern zu gewährleisten, gelten strenge Prüfverfahren.Mehr lesen -
Hauptmerkmale und Entwicklungstrend von Glasfaserverbundwerkstoffen
Glasfaserverbundwerkstoffe bezeichnen Glasfasern als Verstärkungsmaterial, andere Verbundwerkstoffe als Matrix und werden nach der Verarbeitung und Formgebung zu neuen Materialien verarbeitet. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften finden Glasfaserverbundwerkstoffe breite Anwendung in verschiedenen Bereichen. Diese Arbeit analysiert...Mehr lesen -
Ist Glasfasergewebe dasselbe wie Netzgewebe?
Da es auf dem Markt so viele verschiedene Dekorationsarten gibt, verwechseln viele Menschen Materialien wie Fiberglasgewebe und Netzgewebe. Sind Fiberglasgewebe und Netzgewebe also dasselbe? Was sind die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Fiberglasgewebe? Ich werde es Ihnen erklären…Mehr lesen -
Kann Basaltbewehrung herkömmlichen Stahl ersetzen und den Infrastrukturbau revolutionieren?
Laut Experten ist Stahl seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Baustoff, der für die notwendige Festigkeit und Langlebigkeit sorgt. Angesichts steigender Stahlkosten und zunehmender Bedenken hinsichtlich CO₂-Emissionen wächst jedoch der Bedarf an alternativen Lösungen. Basaltbewehrungsstahl ist ein Beispiel dafür…Mehr lesen -
Klassifizierung und Morphologie von Aramidfasern und ihre Anwendungen in der Industrie
1. Klassifizierung von Aramidfasern Aramidfasern lassen sich anhand ihrer unterschiedlichen chemischen Strukturen in zwei Haupttypen unterteilen: Der eine Typ zeichnet sich durch Hitzebeständigkeit und Flammschutz aus und ist als Poly(p-toluol-m-toluoyl-m-toluamid), abgekürzt PMTA, oder als Nomex bekannt.Mehr lesen -
Aramidpapier-Wabenkern – Bevorzugte Werkstoffe für den Eisenbahnbau
Was für ein Material ist Aramidpapier? Welche Eigenschaften hat es? Aramidpapier ist ein spezielles, neuartiges Papiermaterial aus reinen Aramidfasern mit hoher mechanischer Festigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit, Flammschutz, Chemikalienbeständigkeit und guter elektrischer Isolation.Mehr lesen -
Vorteile und Empfehlungen für die Verwendung von Hohlglasperlen in Gummiprodukten
Die Zugabe von Hohlglasperlen zu Gummiprodukten bietet viele Vorteile: 1. Gewichtsreduzierung: Gummiprodukte werden dadurch leichter und haltbarer. Dies zeigt sich insbesondere bei der ausgereiften Anwendung von Mikrokügelchen in Gummisohlen. Von der üblichen Dichte von etwa 1,15 g/cm³ werden 5-8 Teile Mikrokügelchen hinzugefügt.Mehr lesen -
Der aktuelle Stand der Anwendungen von nassen Dünnfilzen aus Glasfasern
Dünnfilz aus nassen Glasfasern bietet nach mehrmaligem Polieren zahlreiche Vorteile in vielen Anwendungsbereichen. Beispielsweise in der Luftfiltration, die hauptsächlich in Klimaanlagen, Gasturbinen und Luftkompressoren eingesetzt wird. Dies geschieht hauptsächlich durch chemische Oberflächenbehandlung der Fasern.Mehr lesen -
Anwendung von hochentwickelten Verbundwerkstoffen bei Kommunikationstürmen
Gittermasten aus Kohlenstofffaser wurden für Telekommunikationsinfrastrukturanbieter entwickelt, um die anfänglichen Investitionskosten, die Arbeits-, Transport- und Installationskosten zu senken und die Anforderungen an Reichweite und Ausbaugeschwindigkeit von 5G zu erfüllen. Vorteile von Kommunikationstürmen aus Kohlenstofffaserverbundwerkstoff – 12-mal schneller…Mehr lesen -
Fahrrad aus Kohlefaserverbundwerkstoff
Das leichteste Fahrrad der Welt, gefertigt aus Kohlefaserverbundwerkstoff, wiegt nur 4,99 kg. Während die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Kohlefaserfahrräder Kohlefaser lediglich für die Rahmenstruktur verwenden, kommt bei dieser Entwicklung auch Gabel, Felgen, Lenker, Sattel und weitere Komponenten aus Kohlefaser zum Einsatz.Mehr lesen -
Die Photovoltaik erlebt ihr goldenes Zeitalter, glasfaserverstärkte Verbundwerkstoffe bergen großes Potenzial.
In den letzten Jahren wurden glasfaserverstärkte Polyurethan-Verbundwerkstoffe entwickelt, die sich durch hervorragende Materialeigenschaften auszeichnen. Als nichtmetallische Materiallösung bieten sie zudem Vorteile gegenüber Metallgestellen, wodurch …Mehr lesen -
Vergleich der Leistungsfähigkeit von Glasfaserbewehrung und herkömmlichen Stahlstäben
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), auch GFRP-Verstärkung genannt, ist ein neuartiger Verbundwerkstoff. Viele sind sich unsicher, worin der Unterschied zu herkömmlichem Stahl besteht und warum man Glasfaserverstärkung verwenden sollte. Der folgende Artikel erläutert die Vor- und Nachteile…Mehr lesen












