Shopify

Nachricht

  • Wissen Sie, welche Anwendungsgebiete Glasfaserpulver im Maschinenbau hat?

    Wissen Sie, welche Anwendungsgebiete Glasfaserpulver im Maschinenbau hat?

    Das im Projekt verwendete Glasfaserpulver wird mit anderen Materialien vermischt, die in einem sehr breiten Anwendungsbereich eingesetzt werden. Welchen Nutzen hat es also in diesem Projekt? Es wird aus technischem Glasfaserpulver hergestellt, das Polypropylen und anderen Rohstoffen zu synthetischen Fasern verarbeitet wird. Nach dem Hinzufügen des Betons können sich die Fasern leicht und schnell auflösen.
    Mehr lesen
  • Glasfasergewebe zur Korrosionsbeständigkeit von Rohrleitungen, Anleitung zur Verwendung von Glasfasergewebe

    Glasfasergewebe zur Korrosionsbeständigkeit von Rohrleitungen, Anleitung zur Verwendung von Glasfasergewebe

    Glasfasergewebe ist ein wichtiger Werkstoff für die Herstellung von GFK-Produkten. Es handelt sich um einen anorganischen, nichtmetallischen Werkstoff mit hervorragenden Eigenschaften und vielfältigen Vorteilen. Zu seinen bemerkenswerten Merkmalen zählen Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit und Isolationsfähigkeit. Der Nachteil liegt in der Beschaffenheit des Materials.
    Mehr lesen
  • Aramidfasern: Das Material, das die Industrie revolutioniert

    Aramidfasern: Das Material, das die Industrie revolutioniert

    Aramidfaser, auch Aramid genannt, ist eine synthetische Faser, die für ihre außergewöhnliche Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Abriebfestigkeit bekannt ist. Dieses bemerkenswerte Material hat Branchen von der Luft- und Raumfahrt über die Verteidigung bis hin zur Automobil- und Sportartikelindustrie revolutioniert. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften...
    Mehr lesen
  • Was sind glasfaserverstärkte Kunststoffe?

    Was sind glasfaserverstärkte Kunststoffe?

    Was sind glasfaserverstärkte Kunststoffe? Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind Verbundwerkstoffe mit vielfältigen Varianten, unterschiedlichen Eigenschaften und einem breiten Anwendungsspektrum. Es handelt sich um einen funktionalen neuen Werkstoff, der durch ein Verbundverfahren aus Kunstharz und Glasfasern hergestellt wird. Eigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen...
    Mehr lesen
  • Wie lässt sich die Kavitätsdicke einer RTM-GFK-Form sicherstellen?

    Wie lässt sich die Kavitätsdicke einer RTM-GFK-Form sicherstellen?

    Das RTM-Verfahren bietet Vorteile wie hohe Wirtschaftlichkeit, gute Gestaltungsmöglichkeiten, geringe Styrolverflüchtigung, hohe Maßgenauigkeit des Produkts und gute Oberflächenqualität bis hin zu Klasse A. Das RTM-Formverfahren erfordert eine präzisere Werkzeuggröße. Zum Verschließen des Werkzeugs werden üblicherweise Yin-Yang-Verbindungen verwendet.
    Mehr lesen
  • Glasfaserbewehrung – gefragte Produkte in Amerika

    Glasfaserbewehrung – gefragte Produkte in Amerika

    Glasfaserbewehrung ist ein spiralförmig gewickelter Bewehrungsstab aus einer Kombination von Glasfaserrovings und Harz. Glasfaserbewehrung wurde als korrosionsbeständige Alternative zu Stahl in der Betonbewehrung entwickelt und eignet sich für alle statischen und architektonischen Anwendungen, bei denen ein Material benötigt wird, das...
    Mehr lesen
  • Grundlagen und Anwendungen von Glasfaser

    Grundlagen und Anwendungen von Glasfaser

    Glasfaser ist ein hervorragender anorganischer, nichtmetallischer Werkstoff mit vielfältigen Vorteilen wie guter Isolierung, Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hoher mechanischer Festigkeit. Zu seinen Nachteilen zählen seine Sprödigkeit und geringe Verschleißfestigkeit. Als Rohmaterial dienen Glaskugeln oder Altglas.
    Mehr lesen
  • Anwendung von Imprägniermitteln in Glasfasern und Vorsichtsmaßnahmen bei Glasfaser-Produktionsprozessen

    Anwendung von Imprägniermitteln in Glasfasern und Vorsichtsmaßnahmen bei Glasfaser-Produktionsprozessen

    Infiltrationsmittel – Allgemeines Wissen 1. Klassifizierung von Glasfaserprodukten? Garn, Gewebe, Matten usw. 2. Gängige Klassifizierungen und Anwendungsbereiche von GFK-Produkten? Handlaminierung, Formgebung usw. 3. Wirkungsweise von Benetzungsmitteln? Theorie der Grenzflächenhaftung 5. Welche Arten von Verstärkungen gibt es?
    Mehr lesen
  • GFK-Bergbauanker-Set mit Platten und Muttern

    GFK-Bergbauanker-Set mit Platten und Muttern

    Wiederholte Bestellung von GFK-Bergbauankern mit Platten und Muttern von einem polnischen Kunden. GFK-Anker sind ein Konstruktionswerkstoff, der üblicherweise aus hochfesten Glasfaserbündeln besteht, die um eine Harz- oder Zementmatrix gewickelt sind. Sie ähneln Stahlbewehrungsstahl, sind jedoch leichter und bieten eine höhere Festigkeit.
    Mehr lesen
  • Hochfeste Glasfaser-Schnittstränge 6 mm (S-Glas)

    Hochfeste Glasfaser-Schnittstränge 6 mm (S-Glas)

    Hochfeste Glasfaser-Schnittstränge 6 mm: Ein vielseitiges Verstärkungsmaterial. Glasfaser-Schnittstränge sind ein vielseitiges und in verschiedenen Branchen weit verbreitetes Material, das hohe Festigkeit und Haltbarkeit für Verstärkungsanwendungen bietet. Mit einem Durchmesser von 6 mm eignen sich diese Schnittstränge hervorragend für...
    Mehr lesen
  • Projektfall: Verstärkung mit hochfestem Glasfasergewebe

    Projektfall: Verstärkung mit hochfestem Glasfasergewebe

    Projektübersicht: Bei einer Brücke, deren Sicherheit durch Rissbildung und Abplatzen von Beton beeinträchtigt ist, wurde nach fachlicher Begutachtung und Bewertung durch die zuständigen Fachgremien der Einsatz von hochfestem Glasfaserverbundwerkstoff (S) beschlossen.
    Mehr lesen
  • Musterbestellung von gemahlenem Glasfaserpulver

    Musterbestellung von gemahlenem Glasfaserpulver

    Produkt: Musterbestellung von gemahlenem Glasfaserpulver Verwendung: Acrylharz und Beschichtungen Ladezeit: 20.05.2024 Versand nach: Rumänien Spezifikation: Prüfpunkte Prüfnorm Prüfergebnisse D50, Durchmesser (µm) Normen 3,884–30~100µm 71,25 SiO2, % GB/T1549-2008 58,05 ...
    Mehr lesen