Shopify

Nachricht

Allgemeines Wissen über Infiltratoren
1. Klassifizierung von Glasfaserprodukten?
Garn, Stoff, Matte usw.
2. Welche gängigen Klassifizierungen und Anwendungsgebiete gibt es für Faserverbundkunststoffe?
Handlaminierung, maschinelles Formen usw.
3. Wirkungsprinzip des Netzmittels?
Theorie der Grenzflächenbindung
5. Welche Arten von Verstärkungsimprägniermitteln gibt es?
Wickeln, Pultrusion, SMC, Sprühen usw.
6. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Imprägniermittel bei der Herstellung von Glasfasern und Glasfaserprodukten?
Garnklassifizierung, Anforderungen, Unterschiede, Güteklassen usw.
7. Wie ist die allgemeine Zusammensetzung der Formulierung des Infiltrationsmittels?
Hauptfilmbildner, Hilfsfilmbildner, Schmiermittel, Antistatikmittel usw.
8. Was sind Infiltrationsmittel und Filmbildner? Was sind die jeweiligen Eigenschaften?
Polyesterharz, Epoxidharz, PU, ​​PVAC, Acrylat usw..
9. Welche Funktionen haben die verschiedenen Formulierungen?
Filmbildung, Versteifung, Imprägnierung usw.
10. Warum unterscheiden sich die Zusammensetzungen der Netzmittel von Hersteller zu Hersteller?
Prozess, Klima usw.
11. Welche Komponenten der Infiltrationsmittelformulierung können angepasst werden, ohne die Grundeigenschaften des Garns zu beeinträchtigen?
Schmierstoffe, Antistatika, Hilfsfilmbildner usw.
12. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Schmierstoffkomponenten in der Formel?
Trockenschmierung, Nassschmierung usw.
13. Welche Rolle spielt das Haftmittel im Glasfaserherstellungsprozess? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Haftmittel?
Die Grenzflächenhaftung, die Verstärkung des Basismaterialharzes ist anders usw.
14. Worin besteht der Unterschied zwischen steifen und weichen Garnen? Wie werden sie kategorisiert?
Steifigkeit, Monofilamentdurchmesser usw.
15. Warum gibt es Unterschiede bei der Herstellung von mittelalkalischen Garnen in verschiedenen Klimazonen?
Feuchtigkeitsaufnahme, Klima usw.
16. Worin besteht der Unterschied zwischenpultrudierte Profile und RohreUnd welche unterschiedlichen Leistungsanforderungen gelten für Garne?
Stärke, Zähigkeit usw.
17. Welche Arten von Imprägniermitteln gibt es für Textilgarne?
Paraffin, 711, 811, Stärke usw.
18. Welche Arten von modifizierter Stärke gibt es? Was sind die Eigenschaften der einzelnen Arten?
Veresterung, Veretherung usw.
19. Aus welchen Komponenten besteht das Textilinfiltrationsmittel? Welche Funktion hat es?
Filmbildner, Weichmacher, Schmierstoffe usw.
20. Was sind die wichtigsten filmbildenden Substanzen des verbesserten Textilgarnimprägniermittels? Welche Eigenschaften weisen sie jeweils auf?
Epoxidharz, PU, ​​Polyester, PVAC, Acrylat usw.
21. Was sind die Eigenschaften verschiedener Imprägniermittel für Textilgarne?
Herstellung von Paraffin, Stärkepräparaten, verbesserten Präparaten usw.
22. Wie sollte das verbesserte Textilgarn-Infiltrationsmittel im Haftvermittler ausgewählt werden? Warum?
Verstärkung durch verschiedene Basismaterialharze, Art und Rolle der Haftvermittler usw.
23. Was sind die filmbildenden Substanzen fürGlasfaser-Imprägniermittelfür Kunststoffe?
Epoxidharz, PU, ​​Polyester, Acrylat usw.
24. Warum werden dem Infiltrationsmittel Fungizide zugesetzt? Welche Arten gibt es?
Emulgator, Organozinn, Formalin

Anwendung von Imprägniermitteln in Glasfasern und Vorsichtsmaßnahmen bei Glasfaser-Produktionsprozessen


Veröffentlichungsdatum: 26. Juni 2024