Shopify

Nachricht

  • Aufdeckung der Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe: Materialeigenschaften und Anwendungsschlüssel

    Aufdeckung der Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe: Materialeigenschaften und Anwendungsschlüssel

    Die Bruchfestigkeit von Glasfasergeweben ist ein wichtiger Indikator für deren Materialeigenschaften und wird von Faktoren wie Faserdurchmesser, Webart und Nachbehandlungsprozessen beeinflusst. Standardisierte Prüfverfahren ermöglichen die Bewertung der Bruchfestigkeit von Glasfasergeweben und die Bestimmung geeigneter Materialien.
    Mehr lesen
  • Wie kann die Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe verbessert werden?

    Wie kann die Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe verbessert werden?

    Die Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe lässt sich auf verschiedene Weise verbessern: 1. Auswahl einer geeigneten Glasfaserzusammensetzung: Die Festigkeit von Glasfasern unterschiedlicher Zusammensetzung variiert stark. Generell gilt: Je höher der Alkaligehalt der Glasfaser (z. B. K2O und PbO), desto geringer ist die Bruchfestigkeit.
    Mehr lesen
  • Verwendung von hohlen Glasmikrokugeln für Verbundzusätze

    Verwendung von hohlen Glasmikrokugeln für Verbundzusätze

    Hohlglas-Mikrokugeln sind ein neuartiges anorganisches, nichtmetallisches, hohles, dünnwandiges, kugelförmiges Pulvermaterial, das dem idealen Pulver nahe kommt. Der Hauptbestandteil ist Borosilikatglas, die Oberfläche ist reich an Siliciumdioxidhydroxyl und lässt sich leicht funktionalisieren. Die Dichte liegt zwischen 0,1 und 0,7 g/cm³.
    Mehr lesen
  • Eigenschaften und Prozessablauf des Formgebungsprozesses von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen

    Eigenschaften und Prozessablauf des Formgebungsprozesses von Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen

    Der Formprozess besteht darin, eine bestimmte Menge Prepreg in den Metallformhohlraum der Form einzubringen. Mithilfe von Pressen und einer Wärmequelle werden eine bestimmte Temperatur und ein bestimmter Druck erzeugt, sodass das Prepreg im Formhohlraum durch Wärme erweicht wird und der Druck fließt, bis es vollständig fließt und der Formhohlraum mit Form gefüllt wird.
    Mehr lesen
  • GFK-Leistungsübersicht

    GFK-Leistungsübersicht

    Die Entwicklung von GFK ist auf die steigende Nachfrage nach neuen Materialien zurückzuführen, die leistungsfähiger, leichter, korrosionsbeständiger und energieeffizienter sind. Mit der Weiterentwicklung der Materialwissenschaft und der kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungstechnologie hat sich GFK allmählich durchgesetzt.
    Mehr lesen
  • Hochfeste, mit Phenolglasfasern verstärkte Produkte für elektrische Anwendungen

    Hochfeste, mit Phenolglasfasern verstärkte Produkte für elektrische Anwendungen

    Phenolglasfaserverstärkte Produkte werden auch als Pressmaterial bezeichnet. Sie werden auf Basis von modifiziertem Phenol-Formaldehyd-Harz als Bindemittel und Glasfäden als Füllstoff hergestellt. Aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften haben sie ein breites Anwendungsspektrum. Hauptvorteile...
    Mehr lesen
  • Was sind mit Phenolglasfasern verstärkte Produkte?

    Was sind mit Phenolglasfasern verstärkte Produkte?

    Phenolglasfaserverstärkte Produkte sind duroplastische Formmassen aus alkalifreien Glasfasern, die nach dem Backen mit modifiziertem Phenolharz imprägniert werden. Phenolischer Formkunststoff wird zum Pressen von hitzebeständigen, feuchtigkeitsbeständigen, schimmelresistenten, mechanisch hochfesten und flammhemmenden Produkten verwendet.
    Mehr lesen
  • 2400tex alkalibeständiges Glasfaserroving auf die Philippinen geliefert

    2400tex alkalibeständiges Glasfaserroving auf die Philippinen geliefert

    Produkt: 2400tex alkalibeständiges Fiberglasroving. Verwendung: GRC-verstärkt. Ladezeit: 06.12.2024. Lademenge: 1200 kg. Versand nach: Philippinen. Spezifikation: Glastyp: AR-Fiberglas, ZrO2 16,5 %. Lineare Dichte: 2400tex. Werten Sie Ihre Bauprojekte noch heute mit unserem innovativen AR-Fiberglas auf.
    Mehr lesen
  • Oberflächenbeschichtung von Glasfasern und deren Geweben

    Oberflächenbeschichtung von Glasfasern und deren Geweben

    Durch die Beschichtung der Oberfläche von Fiberglas und dessen Gewebe mit PTFE, Silikonkautschuk, Vermiculit und anderen Modifizierungsbehandlungen kann die Leistung von Fiberglas und dessen Gewebe verbessert und gesteigert werden. 1. PTFE-Beschichtung auf der Oberfläche von Fiberglas und dessen Geweben. PTFE weist eine hohe chemische Stabilität und hervorragende Antihaftwirkung auf.
    Mehr lesen
  • Verschiedene Anwendungen von Glasfasergewebe in Verstärkungsmaterialien

    Verschiedene Anwendungen von Glasfasergewebe in Verstärkungsmaterialien

    Glasfasergewebe ist eine Art Fasergewebe, das in der Baudekorationsindustrie verwendet wird. Es handelt sich um ein Glasfasergewebe, das aus mittelalkalischem oder alkalifreiem Glasfasergarn gewebt und mit einer alkalibeständigen Polymeremulsion beschichtet ist. Das Gewebe ist stärker und haltbarer als gewöhnliches Gewebe. Es hat die Eigenschaft...
    Mehr lesen
  • Arten und Eigenschaften von Glasfasern

    Arten und Eigenschaften von Glasfasern

    Glasfaser ist ein mikrometergroßes Fasermaterial, das nach dem Schmelzen bei hohen Temperaturen durch Ziehen oder Zentrifugalkraft aus Glas hergestellt wird. Seine Hauptbestandteile sind Kieselsäure, Calciumoxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid, Boroxid, Natriumoxid usw. Es gibt acht Arten von Glasfaserkomponenten, nämlich ...
    Mehr lesen
  • Zusammenhang zwischen Schüttdichte und Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Glasfasergewebefasern

    Zusammenhang zwischen Schüttdichte und Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Glasfasergewebefasern

    Die Wärmeübertragung von feuerfesten Fasern kann grob in mehrere Elemente unterteilt werden: die Strahlungswärmeübertragung des porösen Silos, die Wärmeleitung der Luft im porösen Silo und die Wärmeleitfähigkeit der festen Fasern, wobei die konvektive Wärmeübertragung der Luft vernachlässigt wird. Schüttgut...
    Mehr lesen