Shopify

Nachricht

Durch die Verwendung von Glasfaser-Schnittsträngen als Rohmaterial wird durch einfache Verarbeitungsverfahren eine Temperaturbeständigkeit von 750 bis 1050 °C erreicht.GlasfasermatteProdukte, ein Teil aus dem externen Vertrieb, ein Teil aus selbst hergestellten, temperaturbeständigen Glasfasermatten mit einer Temperatur von 750 bis 1050 °C und gekauften, temperaturbeständigen Glasfasermatten mit einer Temperatur von 650 °C als Rohmaterial, und dann weiter zugeschnitten, um die Wärmedämmplatte aus Automobilfasern mit unterschiedlichen Wärmedämmeigenschaften herzustellen.
① Verpackung
Das in Säcke verpackte Glasfaser-Schnittgarn wird manuell geöffnet, indem manuelle und automatische Sacköffnungsmaschinen kombiniert werden, um die anfängliche Verteilung des Schnittgarns zu erreichen.
② Auspacken
Nach dem Öffnen des BeutelsGlasfaser-SchnittlitzenDurch das Förderband gelangt es in die Horizontal-Auflockerungsmaschine. Durch die Relativbewegung der Winkelnägel und Nadelzahnteile auf der Trommel der Maschine wird der Faserblock zerrissen, um den Zweck des erneuten Auflockerns zu erreichen. Der Öffnungsprozess erfolgt hauptsächlich in den Horizontal-Auflockerungsgeräten.
③ Mischen
Geöffnete Glasfaser-Schnittstränge werden durch den Ventilator in den großen Mischbehälter gefördert, sodass das Fasergarn gleichmäßig vermischt wird. Gleichzeitig greifen der Winkelnagelvorhang und andere Teile der Mischmaschine im Inneren mit hoher Geschwindigkeit und reißen das kurzgeschnittene Garn, um eine weitere Rolle beim Öffnen und Mischen zu spielen. Der Prozess wird in einer geschlossenen Anlage durchgeführt.
④ Fütterungsbaumwolle
Die gemischten Glasfaser-Schnittgarne werden durch die Ventilatordichtung in den vibrierenden Baumwollförderer gepumpt. Durch die Vibration wird das Glasfasernetz-Schnittgarn gleichmäßig auf dem Förderband aufgestapelt. Die Baumwollmenge wird durch das selbsteinstellende Nivellierinstrument gesteuert und entsprechend dem vorgegebenen Gewicht an die Karde geschickt. Der Vorgang wird in einer geschlossenen Anlage durchgeführt.
⑤ Kardieren
Der vibrierende Baumwollzuführer transportiert das Material gemäß bestimmten Standards über ein Förderband zur Karde mit Einzelseide und Doppelabnehmer. Durch die Karde mit Einzelseide und Doppelabnehmerwalze am vorderen Ende der Trommel der Karde wird das Kurzschnittgarn zu einem Wurzelmonofilament gekämmt, um ein dünnes Filznetz zu bilden. Durch die Rotation der Trommel wird es an das nächste Förderband ausgegeben. Dieser Prozess wird in einer geschlossenen Anlage durchgeführt und ist vollautomatisch.
⑥ Netzverlegung
Das grob kardierte, dünne Filzdrahtgeflecht gelangt über ein Förderband in die Legemaschine. Die Walzen der Legemaschine bewegen sich hin und her, um die dünnen Filzdrahtgeflechtschichten auf eine vorgegebene Dicke zu legen und anschließend auszugeben. Dichtere Filze werden über den Vorhangzuführer zum nächsten Prozess transportiert.
⑦ Vor- und Unternadelung
Die Filze werden mit einer Nadelmaschine mehrmals vernadelt, um die Fasern miteinander zu verbinden undGlasfaser-Nadelfilzemit einer gewissen Festigkeit. Die mittelschnelle Vorfilzmaschine fixiert die Filze durch Nadeln, die mittelschnelle Daunenfilzmaschine durch Nadeln von unten nach oben. Die Nadelrichtung beim Vorfilzen verläuft von oben nach unten, beim Daunenfilzen von unten nach oben.
⑧ Schneiden und Wickeln
Nach dem Nadeln gelangt das Filznetz in die Querschneide- und Wickelmaschine, und die Wälzmesser entfernen die Grate auf beiden Seiten des Filznetzes an beiden Enden der Wickelmaschine. Anschließend wird es aufgewickelt und geformt und dann von den Klingen der Wickelmaschine abgeschnitten, nachdem es auf eine bestimmte Spezifikation aufgewickelt wurde.
⑨ Verpackung
Die fertigen Produkte werden mit der zugekauften Wickelfolie verpackt.
⑩ Schneiden
Durch den oben beschriebenen Prozess derGlasfasermatteDie Temperaturbeständigkeit kann zwischen 750 und 1050 °C liegen. Die Temperaturbeständigkeit eines Teils der selbst hergestellten Glasfasermatte und der gekauften Glasfasermatte kann bis zu 650 °C betragen (aufgrund von Feuchtigkeit und anderen Faktoren muss die gekaufte Glasfasermatte in einem elektrischen Umluftofen getrocknet werden, die Backtemperatur beträgt 200 bis 300 °C, die Backzeit beträgt 10 bis 15 Minuten). Anschließend wird das gesamte Material mit einer pneumatischen Bandschneidemaschine weitergeschnitten und je nach Kundenwunsch in verschiedene Formen geschnitten, um die unterschiedlichen Wärmedämmeigenschaften der Faser-Wärmedämmplattenprodukte für die Automobilindustrie zu erhalten.
⑪ Verpackung
Nach dem Backen werden die Produkte abgekühlt, in Kartons verpackt und aus dem Lager verschickt.

Geräuschreduzierender und wärmeisolierender Schaum für Kraftfahrzeuge
① Weben
Auslagerung von Netzbeutelgarn durch den Netzwebstuhl zum Weben, hergestellt aus Ersatznetzbeuteln.
② Verknoten
Je nach gewünschter Länge den Netzbeutel per Hand verknoten.
③ Erweiterung
Der geknotete Netzbeutel oder der gekaufte PE-Beutel wird durch die Glasfasertexturierungsmaschine mit gekauftem texturiertem Garn expandiert und durch einen Druck von 0,5 MPa wird das texturierte Garn gleichmäßig in den Netzbeutel oder PE-Beutel gefüllt.
④ Verpackung
Nehmen Sie den ausgelagerten gewebten Beutel zum Verpacken und legen Sie ihn auf die Holzpalette.

Glasfasermatten und Faserisolationsplatten für die Automobilindustrie


Veröffentlichungszeit: 29. April 2025