Shopify

Nachricht

Der Produktionsprozess von GRC-Platten umfasst mehrere kritische Schritte, von der Rohstoffaufbereitung bis zur Endkontrolle. Jeder Schritt erfordert eine strenge Kontrolle der Prozessparameter, um sicherzustellen, dass die produzierten Platten eine hervorragende Festigkeit, Stabilität und Haltbarkeit aufweisen. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Arbeitsablauf.GRC-Plattenproduktion:

1. Rohstoffaufbereitung

Zu den primären Rohstoffen für Zementfaserplatten für Außenwände gehören Zement, Fasern, Füllstoffe und Zusatzstoffe.

Zement: Dient als Hauptbindemittel, normalerweise gewöhnlicher Portlandzement.

Fasern: Verstärkungsmaterialien wie Asbestfasern,Glasfasernund Zellulosefasern.

Füllstoffe: Verbessern die Dichte und senken die Kosten, üblicherweise Quarzsand oder Kalksteinpulver.

Additive: Verbessern die Leistung, z. B. Wasserreduzierer, Imprägniermittel.

2. Materialmischung 

Beim Mischen werden Zement, Fasern und Füllstoffe in bestimmten Anteilen vermischt. Die Reihenfolge der Materialzugabe und die Mischdauer werden sorgfältig kontrolliert, um Homogenität zu gewährleisten. Die Mischung muss für die anschließende Formgebung ausreichend flüssig bleiben.

3. Formprozess

Das Formen ist ein kritischer Schritt inGRC-PlattenproduktionZu den gängigen Verfahren gehören Pressen, Extrudieren und Gießen, die jeweils eine präzise Kontrolle von Druck, Temperatur und Zeit erfordern. Für dieses Projekt werden GRC-Platten in einer zentralen Anlage verarbeitet, wobei manuelles Schneiden zur Gewährleistung der Präzision strengstens untersagt ist. 

4. Aushärten und Trocknen

GRC-Platten werden einer natürlichen Trocknung oder Dampfhärtung unterzogen. Die Trocknungsdauer hängt von Zementart, Temperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Zur Optimierung der Aushärtung werden automatisierte Trockenöfen mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingesetzt. Diese verhindern Risse oder Verformungen und gewährleisten Festigkeit und Stabilität. Die Trocknungszeit variiert je nach Plattendicke und -bedingungen und beträgt in der Regel mehrere Tage.

5. Nachbearbeitung und Prüfung

Zu den Nachhärtungsschritten gehören das Schneiden von Sonderplatten, das Schleifen der Kanten und das Auftragen von Anti-Flecken-Beschichtungen. Qualitätsprüfungen überprüfen Abmessungen, Aussehen und Leistung, um die Einhaltung technischer Standards zu gewährleisten.

Zusammenfassung 

Der Produktionsprozess von GRC-Platten umfasst die Vorbereitung der Rohstoffe, das Mischen, Formen, Aushärten, Trocknen und die Nachbearbeitung. Durch die strenge Kontrolle von Parametern wie Materialverhältnissen, Formdruck, Aushärtezeit und Umgebungsbedingungen entstehen hochwertige glasfaserverstärkte Zementplatten. Diese Platten erfüllen die strukturellen und dekorativen Anforderungen für Gebäudeaußenbereiche und gewährleisten höchste Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit.

Produktionsprozess von glasfaserverstärkten Zementplatten (GRC)


Beitragszeit: 05.03.2025