Produktneuheiten
-
Glasfaserverstärkte Phenolharz-Formmasse für militärische Zwecke
Hochfeste und hochmodulige Glasfasermaterialien können mit Phenolharzen zu Laminaten verarbeitet werden, die in militärischen Schutzanzügen, kugelsicheren Westen, allen Arten von leichten Radpanzerfahrzeugen sowie in Marineschiffen, Torpedos, Minen, Raketen usw. Verwendung finden.Mehr lesen -
Die Leichtbau-Revolution: Wie Glasfaserverbundwerkstoffe die Niedrigflugwirtschaft vorantreiben
In der sich rasant entwickelnden Technologielandschaft etabliert sich die Niedriggebirgswirtschaft als vielversprechender neuer Sektor mit immensem Entwicklungspotenzial. Glasfaserverbundwerkstoffe mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen spielen dabei eine entscheidende Rolle und stoßen still und leise eine industrielle Revolution an.Mehr lesen -
Kohlenstofffaser für säure- und korrosionsbeständige Lüfterlaufräder
In der industriellen Fertigung ist das Lüfterrad eine Schlüsselkomponente, deren Leistung die Betriebseffizienz und Stabilität des gesamten Systems direkt beeinflusst. Insbesondere in stark sauren, stark korrosiven und anderen rauen Umgebungen stoßen Lüfterräder aus herkömmlichen Materialien oft an ihre Grenzen.Mehr lesen -
Wir möchten Ihnen das Formgebungsverfahren für GFK-Flansche erläutern.
1. Handlaminierverfahren Das Handlaminierverfahren ist die traditionellste Methode zur Herstellung von Flanschen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Dabei werden harzgetränkte Glasfasergewebe oder -matten manuell in eine Form eingelegt und ausgehärtet. Der genaue Ablauf ist wie folgt: Zuerst…Mehr lesen -
Entdecken Sie eine neue Dimension des Hochtemperaturschutzes: Was ist hochsilikonisiertes Glasfasergewebe?
In der modernen Industrie und im Alltag steigt der Bedarf an Hochleistungsmaterialien, insbesondere in Bereichen, die extremen Temperaturen und rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind. Unter den vielen innovativen Materialien stechen hochsilikonhaltige Glasfasergewebe durch ihre herausragenden Eigenschaften hervor.Mehr lesen -
Worin besteht der Unterschied zwischen dem Laminieren von Glasfaser und anderen Materialien?
Glasfaser weist im Vergleich zu Verfahren zur Herstellung anderer Verbundwerkstoffe einige einzigartige Eigenschaften auf. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Glasfaserverbundwerkstoffen sowie einen Vergleich mit anderen Verbundwerkstoffverfahren: Glasfaserverbundwerkstoff-Herstellungsprozess…Mehr lesen -
Quarzfaser-Silikone-Verbundwerkstoffe: eine innovative Kraft in der Luftfahrt
Im Bereich der Luftfahrt steht die Leistungsfähigkeit von Werkstoffen in direktem Zusammenhang mit der Leistung, Sicherheit und dem Entwicklungspotenzial von Flugzeugen. Mit dem rasanten Fortschritt der Luftfahrttechnologie steigen die Anforderungen an Werkstoffe stetig, nicht nur hinsichtlich hoher Festigkeit und geringer Dichte…Mehr lesen -
Wir möchten Ihnen den Produktionsprozess von Glasfasermatten und Faserisolierungsplatten für die Automobilindustrie näherbringen.
Aus Glasfaser-Schnittfasern als Rohmaterial werden durch einfache Verarbeitungsprozesse temperaturbeständige Glasfasermatten für 750–1050 °C hergestellt. Ein Teil davon wird extern vertrieben, ein anderer Teil ist Eigenproduktion und ein weiterer Teil besteht aus zugekauften, temperaturbeständigen 650-°C-Glasfasermatten.Mehr lesen -
Welche weiteren Anwendungsgebiete gibt es für Glasfaser im Bereich der neuen Energien?
Die Anwendung von Glasfaser im Bereich der neuen Energien ist sehr vielfältig. Neben den bereits erwähnten Anwendungsgebieten Windkraft, Solarenergie und Elektrofahrzeuge gibt es einige wichtige Beispiele: 1. Photovoltaik-Rahmen und -Träger: Photovoltaik-Einfassung: Glasfaserverbundwerkstoff ...Mehr lesen -
Herstellungsverfahren für Kohlenstofffasergewebe
Anleitung zur Verstärkung mit Kohlenstofffasergewebe: 1. Vorbereitung der Betonuntergrundoberfläche (1) Die Linien gemäß den Konstruktionszeichnungen an den zu verklebenden Stellen positionieren. (2) Die Betonoberfläche von Kalkfarbe, Öl, Schmutz usw. befreien und anschließend...Mehr lesen -
Wie wird Glasfasergarn hergestellt? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Glasfasergarn, ein unverzichtbarer Werkstoff für Verbundwerkstoffe, Textilien und Dämmstoffe, wird in einem präzisen industriellen Verfahren hergestellt. Hier eine Übersicht der Herstellung: 1. Rohstoffaufbereitung: Der Prozess beginnt mit hochreinem Quarzsand, Kalkstein und anderen Mineralien, die in einem Ofen bei 1400 °C geschmolzen werden…Mehr lesen -
Produktionsprozess von glasfaserverstärkten Zementplatten (GRC)
Die Herstellung von GRC-Platten umfasst mehrere kritische Schritte, von der Rohmaterialaufbereitung bis zur Endproduktprüfung. Jede Phase erfordert eine strenge Kontrolle der Prozessparameter, um sicherzustellen, dass die hergestellten Platten hervorragende Festigkeit, Stabilität und Langlebigkeit aufweisen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Arbeitsbeschreibung…Mehr lesen












