Shopify

Branchen-News

Branchen-News

  • Herstellung und Anwendung von Fiberglas: Vom Sand zum High-End-Produkt

    Fiberglas besteht aus Glas, das dem für Fenster oder Trinkgläser in der Küche verwendeten Glas ähnelt. Bei der Herstellung wird das Glas erhitzt, bis es geschmolzen ist, und anschließend durch eine ultrafeine Öffnung gepresst, um extrem dünne Glasfilamente zu bilden. Diese Filamente sind so fein, dass sie...
    Mehr lesen
  • Was ist umweltfreundlicher, Kohlefaser oder Fiberglas?

    Was ist umweltfreundlicher, Kohlefaser oder Fiberglas?

    In Bezug auf die Umweltfreundlichkeit haben Kohlefaser und Glasfaser jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Auswirkungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich ihrer Umweltfreundlichkeit: Umweltfreundlichkeit des Kohlefaser-Produktionsprozesses: Der Produktionsprozess für Kohlefaser ...
    Mehr lesen
  • Der Einfluss des Blasens auf die Läuterung und Homogenisierung bei der Herstellung von Glasfasern aus einem Wannenofen

    Der Einfluss des Blasens auf die Läuterung und Homogenisierung bei der Herstellung von Glasfasern aus einem Wannenofen

    Das Bubbling, eine wichtige und weit verbreitete Technik bei der Zwangshomogenisierung, beeinflusst die Läuterungs- und Homogenisierungsprozesse von geschmolzenem Glas erheblich und komplex. Hier ist eine detaillierte Analyse. 1. Prinzip der Bubbling-Technologie: Beim Bubbling werden mehrere Reihen von Bubblern (Düsen) installiert und...
    Mehr lesen
  • Von der Luft- und Raumfahrttechnik zur Gebäudebewehrung: Der umgekehrte Weg der Carbonfaser-Netzgewebe

    Von der Luft- und Raumfahrttechnik zur Gebäudebewehrung: Der umgekehrte Weg der Carbonfaser-Netzgewebe

    Können Sie sich das vorstellen? Ein „Weltraummaterial“, das einst in Raketengehäusen und Windturbinenblättern verwendet wurde, schreibt nun die Geschichte der Gebäudebewehrung neu – es handelt sich um Kohlefasergewebe. Die Genetik der Luft- und Raumfahrt in den 1960er Jahren: Die industrielle Produktion von Kohlefaserfilamenten ermöglichte diesem Material …
    Mehr lesen
  • Bauanleitung für Carbonfaserplattenverstärkungen

    Bauanleitung für Carbonfaserplattenverstärkungen

    Produkteigenschaften: Hohe Festigkeit und hohe Effizienz, Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit, Schlagfestigkeit, praktische Konstruktion, gute Haltbarkeit usw. Anwendungsbereich: Biegen von Betonträgern, Scherbewehrung, Betonbodenplatten, Bewehrung von Brückendecks, Beton...
    Mehr lesen
  • Synergetische Anwendung von Glasfasergewebe und feuerfester Fasersprühtechnologie

    Synergetische Anwendung von Glasfasergewebe und feuerfester Fasersprühtechnologie

    Als Kernlösungen im Bereich des Hochtemperaturschutzes fördern Glasfasergewebe und feuerfeste Faserspritztechnologie die umfassende Verbesserung der Sicherheit und Energieeffizienz von Industrieanlagen. In diesem Artikel werden die Leistungsmerkmale dieser beiden Technologien analysiert.
    Mehr lesen
  • Aufdeckung der Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe: Materialeigenschaften und Anwendungsschlüssel

    Aufdeckung der Bruchfestigkeit von Glasfasergewebe: Materialeigenschaften und Anwendungsschlüssel

    Die Bruchfestigkeit von Glasfasergeweben ist ein wichtiger Indikator für deren Materialeigenschaften und wird von Faktoren wie Faserdurchmesser, Webart und Nachbehandlungsprozessen beeinflusst. Standardisierte Prüfverfahren ermöglichen die Bewertung der Bruchfestigkeit von Glasfasergeweben und die Bestimmung geeigneter Materialien.
    Mehr lesen
  • Oberflächenbeschichtung von Glasfasern und deren Geweben

    Oberflächenbeschichtung von Glasfasern und deren Geweben

    Durch die Beschichtung der Oberfläche von Fiberglas und dessen Gewebe mit PTFE, Silikonkautschuk, Vermiculit und anderen Modifizierungsbehandlungen kann die Leistung von Fiberglas und dessen Gewebe verbessert und gesteigert werden. 1. PTFE-Beschichtung auf der Oberfläche von Fiberglas und dessen Geweben. PTFE weist eine hohe chemische Stabilität und hervorragende Antihaftwirkung auf.
    Mehr lesen
  • Verschiedene Anwendungen von Glasfasergewebe in Verstärkungsmaterialien

    Verschiedene Anwendungen von Glasfasergewebe in Verstärkungsmaterialien

    Glasfasergewebe ist eine Art Fasergewebe, das in der Baudekorationsindustrie verwendet wird. Es handelt sich um ein Glasfasergewebe, das aus mittelalkalischem oder alkalifreiem Glasfasergarn gewebt und mit einer alkalibeständigen Polymeremulsion beschichtet ist. Das Gewebe ist stärker und haltbarer als gewöhnliches Gewebe. Es hat die Eigenschaft...
    Mehr lesen
  • Zusammenhang zwischen Schüttdichte und Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Glasfasergewebefasern

    Zusammenhang zwischen Schüttdichte und Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Glasfasergewebefasern

    Die Wärmeübertragung von feuerfesten Fasern kann grob in mehrere Elemente unterteilt werden: die Strahlungswärmeübertragung des porösen Silos, die Wärmeleitung der Luft im porösen Silo und die Wärmeleitfähigkeit der festen Fasern, wobei die konvektive Wärmeübertragung der Luft vernachlässigt wird. Schüttgut...
    Mehr lesen
  • Die Rolle von Glasfasergewebe: Feuchtigkeits- oder Brandschutz

    Die Rolle von Glasfasergewebe: Feuchtigkeits- oder Brandschutz

    Glasfasergewebe ist eine Art Bau- und Dekorationsmaterial aus Glasfasern nach spezieller Behandlung. Es hat eine gute Zähigkeit und Abriebfestigkeit, weist aber auch eine Vielzahl von Eigenschaften wie Feuer, Korrosion, Feuchtigkeit usw. auf. Feuchtigkeitsbeständige Funktion von Glasfasergewebe F...
    Mehr lesen
  • Untersuchung der Anwendung des Faserwickelformverfahrens

    Untersuchung der Anwendung des Faserwickelformverfahrens

    Faserwickeltechnik ist eine Technologie zur Herstellung von Verbundstrukturen durch das Umwickeln eines Dorns oder einer Schablone mit faserverstärkten Materialien. Angefangen mit der frühen Verwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie für Raketentriebwerksgehäuse hat sich die Faserwickeltechnik auf zahlreiche Branchen wie den Transportsektor ausgeweitet.
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 21