Shopify

Nachricht

Beim Autoklavieren wird das Prepreg entsprechend den Schichtanforderungen auf die Form gelegt und in einem Vakuumbeutel versiegelt. Nach dem Erhitzen und Druckbeaufschlagen der Autoklavenanlage ist die Materialhärtungsreaktion abgeschlossen. Das Verfahren bringt den Prepreg-Rohling in die gewünschte Form und erfüllt die Qualitätsanforderungen.

热压罐成型工艺-1

Vorteile des Autoklavverfahrens:
Gleichmäßiger Druck im Tank: Verwenden Sie Druckluft oder Inertgas (N2, CO2) oder Mischgas, um den Autoklaven aufzublasen und unter Druck zu setzen. Der Druck auf die Normallinie jedes Punkts auf der Oberfläche des Vakuumbeutels ist gleich, sodass die Komponenten unter gleichmäßigem Druck geformt werden. Aushärtung
Die Lufttemperatur im Tank ist gleichmäßig: Das Heiz- (oder Kühl-)Gas zirkuliert mit hoher Geschwindigkeit im Tank, und die Temperatur des Gases im Tank ist grundsätzlich gleich. Unter der Voraussetzung einer angemessenen Formstruktur kann der Temperaturunterschied an jedem Punkt während des Temperaturanstiegs und -abfalls der auf der Form versiegelten Komponenten garantiert werden. Nicht groß
Breites Anwendungsspektrum: Die Form ist relativ einfach und effizient, eignet sich zum Formen großflächiger und komplex geformter Häute, Wandpaneele und Schalen und kann verschiedene komplexe Strukturen und Teile unterschiedlicher Größe bilden. Die Temperatur- und Druckbedingungen des Autoklaven können nahezu die Anforderungen des Formprozesses aller Polymermatrix-Verbundwerkstoffe erfüllen.
Der Formprozess ist stabil und zuverlässig: Druck und Temperatur im Autoklaven sind gleichmäßig, was die gleichbleibende Qualität der Formteile gewährleistet. Die im Autoklavenverfahren hergestellten Komponenten weisen eine geringe Porosität und einen gleichmäßigen Harzgehalt auf. Im Vergleich zu anderen Formverfahren sind die mechanischen Eigenschaften der im Autoklavenverfahren hergestellten Teile stabil und zuverlässig. Bisher werden die meisten Verbundwerkstoffteile, die in der Luft- und Raumfahrt hohe Belastungen erfordern, im Autoklavenverfahren hergestellt.

热压罐成型工艺-2

Zu den Hauptanwendungen des Autoklavverfahrens zählen:
Luft- und Raumfahrtbereich: Außenhautteile, Rippen, Rahmen, Verkleidungen usw.;
Automobilbereich: Karosserieteile und Karosseriestrukturteile, wie z. B. Motorhauben-Innen- und Außenbleche, Tür-Innen- und Außenbleche, Dach, Kotflügel, Türschweller, B-Säulen usw.;
Schienenverkehr: Konsolen, Seitenbalken usw.;
Bootsindustrie, hochwertige Konsumgüter usw.
Das Autoklavverfahren ist das wichtigste Verfahren zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Verbundteilen. Es wird häufig in Hightech-Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Schienenverkehr, Sport und Freizeit sowie der erneuerbaren Energien eingesetzt. Die im Autoklavverfahren hergestellten Verbundprodukte machen mehr als 50 % der Gesamtproduktion an Verbundprodukten aus, in der Luft- und Raumfahrt liegt der Anteil sogar bei 80 %.


Beitragszeit: 02.09.2021