Shopify

Nachricht

Wie werden die feinen, seidigen Carbonfasern hergestellt? Schauen wir uns die folgenden Bilder und Texte anCarbonfaser-Verarbeitungsprozess

1, Das Schneiden

Das Prepreg-Material (Prespang) wird aus dem Kühlhaus bei minus 18 Grad Celsius entnommen. Nach der Kalzinierung wird das Material im ersten Schritt gemäß dem Schnittschema in der automatischen Schneidemaschine präzise zugeschnitten.

裁切-1

裁切-2

2. Der Laden steckt fest

Im zweiten Schritt wird das Prepreg auf das Pflasterwerkzeug gelegt und je nach Designanforderungen verschiedene Schichten aufgetragen. Alle Prozesse werden unter Laserpositionierung durchgeführt.

铺贴-1

铺贴-2

3, Formen

Durch den automatischen Handhabungsroboter wird das vorgeformte Material zur Formgebung (PCM) an die Formmaschine weitergeleitet. Derzeit kann Wat Formen in 5–10 Minuten herstellen. Mit einer 800–1000-Tonnen-Presse können alle Arten von großen Werkstücken geformt werden.

成型-1

成型-2

4, Schneiden

Nach der Formgebung wird das Werkstück zur Schneidroboter-Arbeitsstation geschickt, wo im vierten Schritt das Schneiden und Entgraten erfolgt, um die Maßgenauigkeit des Werkstücks sicherzustellen. Der Prozess kann auch CNC-gesteuert ausgeführt werden.

切割-1

切割-2

5, Reinigung

Der fünfte Schritt ist die Trockeneisreinigung an der Reinigungsstation, um das Trennmittel zu entfernen, was für den Nachklebeprozess praktisch ist.

清洗-1

6, Kleber

Im sechsten Schritt wird am Kleberoboter Strukturkleber aufgetragen. Klebeposition, Klebegeschwindigkeit und Klebemenge werden präzise eingestellt. An der Nietstation werden einige Verbindungsteile mit Metallteilen vernietet.

涂胶

7. Montageprüfung

Nach dem Auftragen des Klebers werden die Innen- und Außenplatten zusammengebaut und nach dem Aushärten des Klebers wird die Blaulichterkennung durchgeführt, um die Maßgenauigkeit der Schlüssellöcher, Punkte, Linien und Flächen sicherzustellen.

装配检测

Kohlefaser ist aufgrund ihrer Festigkeit und Leichtigkeit der König der neuen Werkstoffe. Aufgrund dieses Vorteils interagieren Matrix und Fasern bei der Verarbeitung von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen (CFK) komplexer, wodurch sich die physikalischen Eigenschaften von CFK deutlich von denen von Metall unterscheiden. Die Dichte von CFK ist deutlich geringer als die von Metall, die Festigkeit von CFK ist jedoch höher als die der meisten Metalle. Aufgrund der Inhomogenität von CFK kommt es während der Verarbeitung häufig zu Faserausrissen oder zur Ablösung der Matrixfasern. CFK weist eine hohe Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit auf und stellt daher höhere Anforderungen an die Verarbeitungsanlagen. Die im Produktionsprozess entstehende große Schneidwärme führt daher zu erheblichem Geräteverschleiß.

碳纤维-1                     碳纤维-2


Beitragszeit: 01.06.2021