FRP-Rohre sind ein neuartiger Verbundwerkstoff. Der Herstellungsprozess basiert hauptsächlich auf der schichtweisen Wicklung von Glasfasern mit hohem Harzgehalt. Die Herstellung erfolgt nach Aushärtung bei hohen Temperaturen. Die Wandstruktur von FRP-Rohren ist sinnvoller und fortschrittlicher, wodurch die Rolle von Materialien wie Glasfaser, Harz und Härter voll zum Tragen kommt. Dies erfüllt nicht nur die verwendete Festigkeit und Steifigkeit, sondern gewährleistet auch die Stabilität und Zuverlässigkeit von FRP-Rohren.
Technische Eigenschaften
1. Kontinuierlicher Wicklungsproduktionsprozess
Das kontinuierliche Wickelformverfahren wird je nach physikalischem und chemischem Zustand der Harzmatrix während des Faserwickelverfahrens in drei Arten unterteilt: Trockenwickeln, Nasswickeln und Halbtrockenwickeln. Beim Trockenwickeln wird vorimprägniertes Garn oder Band verwendet, das auf einer Wickelmaschine erhitzt wird, um es zu einer zähflüssigen Flüssigkeit zu erweichen, und dann auf eine Kernform gewickelt. Das größte Merkmal des Trockenwickelverfahrens ist seine hohe Produktionseffizienz und die Wickelgeschwindigkeit kann 100–200 m/min erreichen. Beim Nasswickeln wird das Faserbündel (garnähnliches Band) nach dem Eintauchen in Klebstoff unter Spannungskontrolle direkt auf den Dorn gewickelt. Beim Trockenwickeln wird eine Trocknungsanlage benötigt, um das Lösungsmittel aus dem getauchten Garn zu entfernen, nachdem die Faser in die Kernform getaucht wurde.
2. Interner Aushärtungsprozess
Der Innenaushärtungsprozess ist ein effizientes Formverfahren für duroplastische Faserverbundwerkstoffe. Die für den Innenaushärtungsprozess benötigte Kernform hat eine hohle zylindrische Struktur. Beide Enden sind mit einer gewissen Konizität versehen, um das Entformen zu erleichtern. Ein hohles Stahlrohr ist koaxial in die Kernform eingebaut, d. h., es wird erhitzt. Ein Ende des Kernrohrs ist geschlossen, das andere Ende ist offen und dient als Dampfeinlass. An der Wand des Kernrohrs sind kleine Löcher verteilt. Die kleinen Löcher sind symmetrisch in den vier Quadranten des Axialschnitts verteilt. Die Kernform kann sich um die Welle drehen, was das Aufwickeln erleichtert.
3. Entformungssystem
Um viele Mängel des manuellen Entformens zu überwinden, wurde in der modernen Produktionslinie für Glasstahlrohre ein automatisches Entformungssystem entwickelt. Die mechanische Struktur des Entformungssystems besteht hauptsächlich aus einem Entformungswagen, einem Verriegelungszylinder, einer Entformungsreibungsklemme, einer Stützstange und einem pneumatischen System. Der Entformungswagen wird verwendet, um die Kernform während des Wickelns festzuziehen, und der Zylinder wird während des Entformens verriegelt. Die Kolbenstange wird eingefahren, die an der Reitstockseite angehobene Klemmstahlkugel wird abgelegt, die Spindel wird gelöst, und dann schließt die Entformungsreibungszange den Spindelklemmvorgang durch die Reibungskraft der Spindeldrehung und des Zylinders ab und verriegelt schließlich den Zylinder und die Entformungsreibungszange. Trennen Sie den Rohrkörper mit anderen Geräten von der Kernform, um den Entformungsprozess abzuschließen.
Zukünftige Entwicklungsperspektiven
Breites Produktanwendungsfeld und großer Marktraum
FRP-Rohrleitungen sind äußerst flexibel gestaltbar und erfüllen die Anwendungsanforderungen vieler Branchen. Zu den gängigen Anwendungsbereichen zählen Schiffbau, Herstellung von Schiffsausrüstung, Petrochemie, Erdgas, Strom, Wasserversorgung und -entsorgung, Kernenergie usw., und die Marktnachfrage ist groß.
Veröffentlichungszeit: 27. April 2021