-
E-Glas-Montageplatten-Roving
1. Für das kontinuierliche Paneelformverfahren wird eine Beschichtung mit einer Silan-basierten Schlichte verwendet, die mit ungesättigtem Polyester kompatibel ist.
2. Bietet geringes Gewicht, hohe Festigkeit und hohe Schlagfestigkeit,
und ist für die Herstellung von transparenten Paneelen und Matten für transparente Paneele konzipiert. -
E-Glas-Roving für Spritzanwendungen
1. Gute Laufeigenschaften beim Sprühen,
Mäßige Geschwindigkeit bei Nässe,
Einfache Einführung,
Leichtes Entfernen von Blasen
Kein Rückfedern bei scharfen Winkeln,
Hervorragende mechanische Eigenschaften
2. Hydrolysebeständigkeit der Teile, geeignet für Hochgeschwindigkeits-Spritzverfahren mit Robotern -
Biaxiales Gewebe +45°-45°
1. Zwei Lagen Rovings (450 g/m²-850 g/m²) sind in einem Winkel von +45°/-45° ausgerichtet.
2. Mit oder ohne eine Schicht aus gehackten Fasern (0 g/m²-500 g/m²).
3. Maximale Breite von 100 Zoll.
4. Wird im Bootsbau verwendet. -
E-Glas-Roving für Filamentwicklung
1. Speziell für den Faserverbundwickelprozess entwickelt, kompatibel mit ungesättigtem Polyester.
2. Das fertige Verbundprodukt weist hervorragende mechanische Eigenschaften auf.
3. Wird hauptsächlich zur Herstellung von Lagerbehältern und Rohrleitungen in der Erdöl-, Chemie- und Bergbauindustrie verwendet. -
E-Glas-Roving für SMC
1. Konzipiert für SMC-Prozesse der Klasse A für Oberflächen und Strukturen.
2. Beschichtet mit einer Hochleistungs-Schlichte, die mit ungesättigtem Polyesterharz kompatibel ist.
und Vinylesterharz.
3. Im Vergleich zu herkömmlichen SMC-Rovings ermöglicht es einen hohen Glasanteil in SMC-Platten und zeichnet sich durch gute Benetzung und hervorragende Oberflächeneigenschaften aus.
4. Verwendung in Autoteilen, Türen, Stühlen, Badewannen, Wassertanks und Sportgeräten -
Direktes Roving für LFT
1. Es ist mit einer Silan-basierten Schlichte beschichtet, die mit PA-, PBT-, PET-, PP-, ABS-, PPS- und POM-Harzen kompatibel ist.
2. Weit verbreitet in der Automobil-, Elektromechanik-, Haushaltsgeräte-, Bau-, Elektronik- und Elektroindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie. -
Direktes Roving für CFRT
Es wird für das CFRT-Verfahren verwendet.
Die Glasfasergarne wurden draußen von den Spulen auf dem Regal abgewickelt und dann in die gleiche Richtung angeordnet;
Die Garne wurden durch Spannung dispergiert und mit Heißluft oder Infrarotstrahlung erhitzt;
Geschmolzene thermoplastische Masse wurde mittels eines Extruders zugeführt und durch Druck in das Glasfasergewebe eingearbeitet;
Nach dem Abkühlen entstand die endgültige CFRT-Platte. -
3D-GFK-Platte mit Harz
Das 3D-Glasfasergewebe kann mit verschiedenen Harzen (Polyester, Epoxid, Phenol usw.) kombiniert werden, das Endprodukt ist dann eine 3D-Verbundplatte. -
Bindemittel für Glasfaser-Häckselmattenpulver
1. Es besteht aus zufällig verteilten, geschnittenen Fasern, die durch ein Pulverbindemittel zusammengehalten werden.
2. Kompatibel mit UP-, VE-, EP- und PF-Harzen.
3. Die Rollenbreite reicht von 50 mm bis 3300 mm. -
GFK-Platte
Es besteht aus duroplastischen Kunststoffen und verstärkten Glasfasern und ist fester als Stahl und Aluminium.
Das Produkt verformt sich weder bei extrem hohen noch bei extrem niedrigen Temperaturen und spaltet sich nicht. Es besitzt eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist zudem beständig gegen Alterung, Vergilbung, Korrosion und Abrieb. Außerdem ist es leicht zu reinigen. -
Fiberglas-Nadelmatte
1. Vorteile: Hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Dimensionsstabilität, geringe Dehnung und Schwindung sowie hohe Festigkeit,
2. Hergestellt aus Einzelfasern, dreidimensionale mikroporöse Struktur, hohe Porosität, geringer Widerstand bei der Gasfiltration. Es handelt sich um ein Hochgeschwindigkeits-, Hocheffizienz- und Hochtemperaturfiltermaterial. -
Basaltfasern
Basaltfasern sind Endlosfasern, die durch Hochgeschwindigkeitsziehen einer Drahtziehplatte aus Platin-Rhodium-Legierung hergestellt werden, nachdem das Basaltmaterial bei 1450 bis 1500 °C geschmolzen wurde.
Seine Eigenschaften liegen zwischen denen von hochfesten S-Glasfasern und alkalifreien E-Glasfasern.












