Glas ist ein hartes und spröses Material. Solange es jedoch bei hoher Temperatur geschmolzen und dann schnell durch kleine Löcher in sehr feine Glasfasern gezogen wird, ist das Material sehr flexibel. Gleiches ist Glas, warum ist das gemeinsame Blockglas hart und spröde, während das Faserglas flexibel und flexibel ist? Dies wird tatsächlich gut durch geometrische Prinzipien erklärt.
Stellen Sie sich vor, Sie biegen einen Stock (vorausgesetzt, es gibt keinen Bruch), und verschiedene Teile des Stabs werden in unterschiedlichem Maße deformiert, insbesondere die Außenseite, die innere Seite ist komprimiert und die Größe der Achse ist fast unverändert. Wenn sich im selben Winkel gebeugt, ist der Dünnere der Stick umso weniger die Außenseite und desto weniger das Innere komprimiert. Mit anderen Worten, je dünner, desto kleiner der Grad der lokalen Zugfestigkeit oder Druckdeformation für den gleichen Biegegrad. Jedes Material kann einem gewissen Grad an kontinuierlicher Deformation, sogar Glas, durchlaufen, aber spröde Materialien können weniger maximale Verformungen standhalten als duktile Materialien. Wenn die Glasfaser dünn genug ist, auch wenn ein hohes Maß an Biegung auftritt, ist der Grad der lokalen Zug- oder Druckdeformation sehr klein, was sich innerhalb des Lagerbereichs des Materials befindet, sodass sie nicht bricht.
Postzeit: Jul-04-2022