1, mit Glasfaser gedrehtes Glasseil, kann als „König der Seile“ bezeichnet werden.
Da Glasfaserseile keine Angst vor Seewasserkorrosion haben und nicht rosten, eignen sie sich sehr gut als Schiffskabel oder Kranleine. Obwohl Kunstfaserseile fest sind, schmelzen sie bei hohen Temperaturen. Glasfaserseile hingegen haben keine Angst vor Korrosion und sind daher für Rettungskräfte besonders sicher.
2. Nach der Verarbeitung von Glasfasern können verschiedene Glasgewebe – Glasgewebe – gewebt werden.
Glasfasergewebe ist weder säure- noch alkalibeständig und eignet sich daher ideal als Filtergewebe für Chemieanlagen. In den letzten Jahren haben viele Fabriken Glasfasergewebe anstelle von Baumwolle oder Sackgewebe zur Herstellung von Taschen verwendet.
3. Glasfaser ist sowohl isolierend als auch hitzebeständig und daher ein hervorragendes Isoliermaterial.
Derzeit werden in den meisten chinesischen Elektromaschinen und -anlagen Glasfasern als Isoliermaterialien verwendet. Ein 6000-Kilowatt-Turbinengenerator, dessen Isolierteile aus Glasfaser bestehen, besteht aus über 1800 Stück! Durch den Einsatz von Glasfaser-Isoliermaterialien wird nicht nur die Leistung des Motors verbessert, sondern auch seine Größe und damit auch seine Kosten reduziert – ein echter Dreifachgewinn.
4. Eine weitere wichtige Verwendung von Glasfasern ist die Verarbeitung von Kunststoffen zur Herstellung verschiedener Glasfaserverbundstoffe.
Beispielsweise werden Glasfaserschichten in heißes, geschmolzenes Plastik getaucht, unter Druck gesetzt und zu dem berühmten „Fiberglas“ geformt. FRP ist sogar noch widerstandsfähiger als Stahl, rostet nicht nur nicht, sondern ist auch korrosionsbeständig und wiegt nur ein Viertel des Gewichts von Stahl desselben Volumens.
Daher wird es zur Herstellung von Schiffs-, Auto-, Zug- und Maschinenteilen verwendet. Dadurch lässt sich nicht nur viel Stahl einsparen, sondern auch das Gewicht des Autos und Schiffes selbst reduzieren, sodass die Nutzlast erheblich verbessert wird.
Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2022