1. Die Wand muss sauber und trocken sein, bevor mit dem Bau begonnen wird. Falls sie nass ist, muss bis zum nächsten Baubeginn gewartet werden.Wandist vollständig trocken.
2: Kleben Sie das Klebeband gut in die Risse in der Wand und drücken Sie es dann fest an. Achten Sie beim Aufkleben darauf, nicht zu fest zu drücken.
3: Überprüfen Sie erneut, ob die Risse nicht vom Klebeband abgedeckt wurden. Falls doch, entfernen Sie es und kleben Sie es neu auf. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Schneiden Sie anschließend überschüssiges Klebeband ab und tragen Sie dann hochwertigen Mörtel auf. Lassen Sie den Mörtel trocknen und schleifen Sie ihn anschließend, bis die Wand möglichst glatt ist. Falls nicht, haben Sie möglicherweise nicht genügend Mörtel verwendet. Füllen Sie die Lücken mit überschüssigem Mörtel und schleifen Sie die Oberfläche erneut glatt. Prüfen Sie, ob kein Klebeband austritt, und schneiden Sie gegebenenfalls überschüssiges Klebeband ab. Prüfen Sie anschließend, ob die Risse repariert sind.GlasfasergewebeDurch die Umgestaltung der Umgebung wird die Wand wie neu aussehen. Sie wird wie neu sein, sodass Sie sich keine Sorgen um Risse in der Wand machen müssen.
Veröffentlichungsdatum: 12. März 2024

