Shopify

Nachricht

Kürzlich schloss AREVO, ein amerikanisches Unternehmen für additive Fertigung von Verbundwerkstoffen, den Bau der weltweit größten Anlage zur additiven Fertigung von kontinuierlichen Kohlenstofffaserverbundwerkstoffen ab.
Berichten zufolge ist das Werk mit 70 selbstentwickelten Aqua 2 3D-Druckern ausgestattet, die sich auf den schnellen Druck großformatiger, durchgehender Kohlefaserbauteile spezialisiert haben. Die Druckgeschwindigkeit ist viermal höher als beim Vorgängermodell Aqua 1, wodurch sich die Geräte ideal für die schnelle Fertigung kundenspezifischer Teile eignen. Das Aqua 2-System wird bereits für die Herstellung von 3D-gedruckten Fahrradrahmen, Sportgeräten, Autoteilen, Luft- und Raumfahrtkomponenten sowie Gebäudestrukturen eingesetzt.

Darüber hinaus hat AREVO vor kurzem eine Finanzierungsrunde über 25 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von Khosla Ventures angeführt wurde und an der sich auch die Risikokapitalgesellschaft Founders Fund beteiligte.
Sonny Vu, CEO von AREVO, sagte: „Nach der Markteinführung von Aqua 2 im letzten Jahr haben wir uns auf die Entwicklung von Serienproduktions- und Betriebssystemen konzentriert. Mittlerweile sind insgesamt 76 Produktionssysteme über die Cloud vernetzt und an verschiedenen Standorten im Einsatz. Wir haben die erste Phase der Industrialisierung abgeschlossen. Arevo ist bereit für Marktwachstum und kann sowohl den Eigenbedarf als auch den von B2B-Kunden decken.“

3D-Modell-1

AREVOs Kohlefaser-3D-Drucktechnologie
AREVO wurde 2014 im Silicon Valley, USA, gegründet und ist bekannt für seine 3D-Drucktechnologie mit Endloskohlenstofffasern. Das Unternehmen brachte zunächst Produkte aus FFF/FDM-Verbundwerkstoffen auf den Markt und hat seither fortschrittliche 3D-Drucksoftware und -hardware entwickelt.
AREVO entwickelte 2015 seine skalierbare, roboterbasierte Plattform für additive Fertigung (RAM), um das Programm mithilfe von Finite-Elemente-Analysen zu optimieren und so die Festigkeit und das Erscheinungsbild von 3D-gedruckten Teilen zu verbessern. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit wurden für die Endlos-Kohlenstofffaser-3D-Drucktechnologie des Unternehmens über 80 Patente angemeldet.

3D-Modell-2


Veröffentlichungsdatum: 17. August 2021