Das olympische Motto „Citius, Altius, Fortius“ – lateinisch für „höher, stärker und schneller“ – wurde schon immer auf die Leistungen von olympischen und paralympischen Athleten angewendet. Da immer mehr Sportartikelhersteller Verbundwerkstoffe verwenden, findet das Motto nun auch auf Schuhen, Fahrrädern und vielen anderen Produkten Anwendung, die von den heutigen Wettkämpfern genutzt werden.
Es wurde festgestellt, dass Materialien, die die Festigkeit erhöhen und das Gewicht der von Sportlern verwendeten Ausrüstung verringern können, die Zeit verkürzen und die Leistung verbessern können.
Kajakfahren
Der Einsatz von Kevlar, das üblicherweise für kugelsichere Anwendungen in Kajaks verwendet wird, kann die Bootsstruktur stabilisieren und Risse und Brüche verhindern. Graphen und Kohlenstofffasern werden in Kanus und Bootsrümpfen eingesetzt, um die Festigkeit zu erhöhen, das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Gleiteigenschaften zu verbessern.
Golf
Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien weisen Kohlenstoffnanoröhren (CNT) eine höhere Festigkeit und spezifische Steifigkeit auf und werden daher häufig in Sportgeräten eingesetzt. Wilson Sporting Goods Co. verwendet Nanomaterialien zur Herstellung von Tennisbällen, um deren Formstabilität zu verbessern, indem der Luftverlust beim Ballkontakt reduziert wird und die Bälle länger abspringen. Faserverstärkte Polymere kommen auch in Tennisschlägern zum Einsatz, um die Flexibilität zu erhöhen und Haltbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kohlenstoffnanoröhren werden zur Herstellung von Golfbällen verwendet und zeichnen sich durch Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit aus. Sie und Kohlenstofffasern kommen auch in Golfschlägern zum Einsatz, um Gewicht und Drehmoment zu reduzieren und gleichzeitig Stabilität und Kontrolle zu verbessern.
Veröffentlichungsdatum: 26. Juli 2021




