Das olympische Motto – Citius, Altius, Fortius – Latein und höher, stärker und schneller – wird auf Englisch vermittelt und galt schon immer für die Leistungen der olympischen und paralympischen Athleten. Da immer mehr Hersteller von Sportartikeln Verbundwerkstoffe verwenden, gilt das Motto nun auch für Schuhe, Fahrräder und weitere Produkte, die von den heutigen Wettkämpfern verwendet werden.
Es wurde festgestellt, dass Materialien, die die Festigkeit der von Sportlern verwendeten Ausrüstung erhöhen und ihr Gewicht reduzieren, die Zeit verkürzen und die Leistung verbessern können.
Kajakfahren
Der Einsatz von Kevlar, das häufig für kugelsichere Kajaks verwendet wird, kann die Bootsstruktur stabilisieren, ohne dass sie reißt oder zerbricht. Graphen und Kohlefaser werden in Kanus und Bootsrümpfen eingesetzt, um die Festigkeit zu erhöhen, das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Gleitfähigkeit zu verbessern.
Golf
Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien weisen Kohlenstoffnanoröhren (CNT) eine höhere Festigkeit und spezifische Steifigkeit auf und werden daher häufig in Sportgeräten eingesetzt. Wilson Sporting Goods Co. verwendet Nanomaterialien zur Herstellung von Tennisbällen, um den Luftverlust beim Aufprall zu verringern und so die Formbeständigkeit der Bälle zu verbessern und ihnen eine längere Sprungkraft zu verleihen. Faserverstärkte Polymere werden auch in Tennisschlägern eingesetzt, um die Flexibilität zu erhöhen und Haltbarkeit und Leistung zu verbessern.
Kohlenstoffnanoröhren werden zur Herstellung von Golfbällen verwendet und bieten die Vorteile von Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstofffasern werden auch in Golfschlägern verwendet, um Gewicht und Drehmoment des Schlägers zu reduzieren und gleichzeitig Stabilität und Kontrolle zu erhöhen.
Beitragszeit: 26. Juli 2021