Der kürzlich vom Chinesischen Glasfaserindustrieverband erstellte „Vierzehnte Fünfjahresplan für die Glasfaserindustrie“ wurde veröffentlicht. Der Plan sieht vor, dass die Glasfaserindustrie im Zeitraum des 14. Fünfjahresplans innovationsgetrieben und bedarfsorientiert entwickelt werden soll und dass die angebotsseitige Strukturreform der Glasfaserindustrie energisch umgesetzt wird.
Gleichzeitig wurden im „Plan“ die wichtigsten Produktentwicklungsziele, die wichtigsten Marktexpansionsrichtungen und die wichtigsten technologischen Innovationsrichtungen der Glasfaserindustrie im Rahmen des „14. Fünfjahresplans“ präzisiert. Wir gehen davon aus, dass die Glasfaserindustrie aufgrund dieser Politik einen neuen Konjunkturzyklus einleiten wird.
Das Angebot an neuen Produkten ist begrenzt, und die Markteinführung verläuft relativ stabil.
Laut Zhuo Chuang Information stammt die weltweite Produktionskapazität für neue Glasfasern hauptsächlich aus dem Inland. In den ersten drei Quartalen des 21. Quartals belief sich die Gesamtkapazität der inländischen Produktionslinien für neue Glasfasern auf rund 690.000 Tonnen. Die Angebotsseite hat sich damit teilweise erholt.
Laut Zhuo Chuang Information wird die weltweite neue Produktionskapazität von heute bis zur zweiten Jahreshälfte 2022 voraussichtlich 410.000 Tonnen betragen. Das Angebot ist jedoch begrenzt. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Erstens wurden die Energieverbrauchsindikatoren durch die duale Energiekontrolle verschärft, wodurch die Produktions- und Erweiterungsbeschränkungen für ältere Produktionsanlagen gestiegen sind. Zweitens ist der Preis für Rhodiumpulver (ein wichtiger Rohstoff für die Produktion) stark gestiegen, was zu höheren Investitionen in Produktionslinien für eine Tonne Glasfaser geführt und die Markteintrittsbarrieren für die Branche erhöht hat.
Die Nachfrage verbessert sich weiter, und die inländischen und ausländischen Märkte bilden eine Resonanz.
Als alternativer Werkstoff kann Glasfaser in vielen Bereichen traditionelle Materialien wie Stahl, Aluminium und Holz ersetzen. Gleichzeitig kann sie als Verstärkungsmaterial in der Luft- und Raumfahrt, im Transportwesen, im Bauwesen, in der Windkraft und bei Haushaltsgeräten eingesetzt werden, um die physikalischen Eigenschaften von Rohstoffen zu verbessern. Das Anwendungsgebiet von Glasfaser erweitert sich stetig, und die Nachfrage dürfte langfristig weiter steigen.
Durch die Entwicklung aufstrebender inländischer Industrien und die Anpassung antizyklischer Maßnahmen dürfte sich die Inlandsnachfrage nach Glasfasern weiter verbessern. Gleichzeitig erholte sich die Auslandsnachfrage weiter, sodass sich die Nachfrage auf dem In- und Auslandsmarkt positiv entwickelte. Schätzungen zufolge wird die weltweite Glasfasernachfrage im Zeitraum 2021/22 8,89/943 Millionen Tonnen betragen, was einem Anstieg von 5,6 %/5,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Aus der Perspektive des Gesamtzyklus betrachtet, hat die Nachfrage nach dringenden Aufträgen in der zweiten Hälfte der letzten 20 Jahre den anhaltenden Aufschwung der heimischen Windkraft- und Infrastrukturbranche beflügelt. Hinzu kam eine leichte Verbesserung der Auslandsnachfrage, wodurch der Branchenboom weiter zunahm. Im September dieses Jahres leitete die Glasfaserindustrie offiziell eine allgemeine Preiserhöhung ein und markierte damit den Beginn eines neuen Aufwärtszyklus.
Veröffentlichungsdatum: 10. Dezember 2021


