Shopify

Nachricht

Talgo hat das Gewicht der Fahrwerksrahmen von Hochgeschwindigkeitszügen durch den Einsatz von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) um 50 Prozent reduziert. Die Reduzierung des Eigengewichts des Zuges verbessert seinen Energieverbrauch und erhöht so unter anderem die Fahrgastkapazität.
Zahnstangen, auch Stangen genannt, sind die zweitgrößte Strukturkomponente von Hochgeschwindigkeitszügen und unterliegen strengen Anforderungen an die strukturelle Festigkeit. Herkömmliche Fahrwerke werden aus Stahlplatten geschweißt und sind aufgrund ihrer Geometrie und des Schweißverfahrens anfällig für Materialermüdung.
运行齿轮架
Das Team von Talgo erkannte die Möglichkeit, den Stahlrahmen des Fahrwerks zu ersetzen, und untersuchte eine Reihe von Materialien und Verfahren. Dabei stellte sich heraus, dass kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff die beste Option darstellte.
Talgo hat die vollständige Überprüfung der strukturellen Anforderungen, einschließlich statischer und Ermüdungstests sowie zerstörungsfreier Prüfungen (NDT), erfolgreich abgeschlossen. Das Material erfüllt die FST-Standards (Brand-, Rauch- und Toxizitätsstandards) durch die manuelle Verlegung des CFK-Prepregs. Die Gewichtsreduzierung ist ein weiterer klarer Vorteil der Verwendung von CFK-Materialien.
Der CFK-Fahrwerksrahmen wurde für die Avril-Hochgeschwindigkeitszüge entwickelt. Talgo plant in den nächsten Schritten den Einsatz des Fahrwerks unter realen Bedingungen für die endgültige Zulassung sowie die Ausweitung der Entwicklung auf weitere Pendlerfahrzeuge. Durch das geringere Gewicht der Züge senken die neuen Komponenten den Energieverbrauch und verringern den Schienenverschleiß.
Die Erfahrungen aus dem Rodal-Projekt werden auch zur Umsetzung eines neuen Satzes von Eisenbahnnormen (CEN/TC 256/SC 2/WG 54) rund um den Abnahmeprozess für neue Materialien beitragen.
Talgos Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Projekts Shift2Rail (S2R) gefördert. Die Vision von S2R besteht darin, durch Forschung und Innovation im Eisenbahnbereich das nachhaltigste, kostengünstigste, effizienteste, zeitsparendste, digitalste und wettbewerbsfähigste kundenorientierte Verkehrsmittel nach Europa zu bringen.

Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2022