Fiberglas-Gingham ist eine Leinwandbindung aus ungedrehtem Roving und ein wichtiges Basismaterial für handgelegte glasfaserverstärkte Kunststoffe. Die Festigkeit des Gingham-Gewebes liegt hauptsächlich in Kett- und Schussrichtung. Für Anwendungen, die eine hohe Kett- oder Schussfestigkeit erfordern, kann es auch zu einem unidirektionalen Gewebe verwebt werden, bei dem mehr ungedrehte Rovings in Kett- oder Schussrichtung angeordnet werden können. Kettgewebe, Einzelschussgewebe.
Glasfasergewebe besteht aus sehr feinen Glasfaserfilamenten, die eine hohe Flexibilität aufweisen. Die Glasfaser wird zu Garn gesponnen und anschließend auf einem Webstuhl zu Glasfasergewebe verwebt. Da Glasfaserfilamente extrem dünn sind und eine große Oberfläche pro Masseneinheit aufweisen, ist die Temperaturbeständigkeit reduziert. Es ist, als würde man einen dünnen Kupferdraht mit einer Kerze schmelzen. Glas brennt jedoch nicht. Das sichtbare Brennen entsteht durch die Harzbeschichtung der Oberfläche des Glasfasergewebes oder durch anhaftende Verunreinigungen, die die Leistung des Glasfasergewebes verbessern sollen. Aus reinem Glasfasergewebe oder einer hochtemperaturbeständigen Beschichtung können Produkte wie feuerfeste Kleidung, feuerfeste Handschuhe und feuerfeste Decken hergestellt werden. Bei direktem Hautkontakt können die gebrochenen Fasern jedoch Hautreizungen verursachen und starken Juckreiz verursachen.
Glasfasergewebe wird hauptsächlich im Handlaminatverfahren verwendet. Glasfaserverstärktes quadratisches Gewebe wird hauptsächlich für Schiffsrümpfe, Lagertanks, Kühltürme, Schiffe, Fahrzeuge, Tanks und Baumaterialien verwendet. Glasfasergewebe wird in der Industrie hauptsächlich zur Wärmedämmung, zum Brandschutz und als Flammschutzmittel eingesetzt. Das Material absorbiert beim Verbrennen viel Wärme und kann so den Flammendurchgang verhindern und die Luft isolieren.
1. Nach den Inhaltsstoffen: hauptsächlich mittelalkalisch, nichtalkalisch, hochalkalisch (um die Bestandteile von Alkalimetalloxiden in Glasfasern zu klassifizieren), natürlich gibt es auch Klassifizierungen nach anderen Bestandteilen, aber es gibt zu viele Sorten, nicht eine nach der anderen. Aufzählen.
2. Nach dem Herstellungsverfahren: Tiegeldrahtziehen und Badofendrahtziehen.
3. Je nach Sorte: Es gibt Zwirn, Direktgarn, Jetgarn usw.
Darüber hinaus wird es durch Einzelfaserdurchmesser, TEX-Nummer, Drehung und Art des Schlichtemittels unterschieden. Die Klassifizierung von Glasfasergewebe entspricht der von Fasergarn. Darüber hinaus umfasst sie auch: Webmethode, Grammatur, Breite usw.
Der Hauptmaterialunterschied zwischen Glasfasergewebe und Glas: Der Hauptmaterialunterschied zwischen Glasfasergewebe und Glas ist nicht groß, hauptsächlich aufgrund der unterschiedlichen Materialanforderungen während der Produktion, daher gibt es einige Unterschiede in der Formel. Der Kieselsäuregehalt von Flachglas beträgt etwa 70-75 %, und der Kieselsäuregehalt von Glasfaser liegt im Allgemeinen unter 60 %.
Veröffentlichungszeit: 14. Juli 2022