Anfang 2022 hat der Ausbruch des russisch-ukrainischen Krieges dazu geführt, dass die Preise für Energieprodukte wie Öl und Erdgas stark steigen. Das Okler -Virus hat die Welt gefegt, und China, insbesondere Shanghai, hat ebenfalls einen „kalten Frühling“ erlebt, und die Weltwirtschaft hat erneut einen Schatten gegossen.
In einer solchen turbulenten Umgebung, die von Faktoren wie Rohstoff- und Kraftstoffkosten betroffen ist, sind die Preise für verschiedene Chemikalien weiter gestiegen. Ab April wird eine große Produktwelle eine erhebliche Preissteigerung einleiten.
AOC kündigte am 1. April eine Preiserhöhung von 150 €/t für das gesamte ungesättigte Polyester (UPR) -Harzportfolio und 200 €/t für die in Europa, dem Nahen Osten und Afrika verkauften Epoxy Vinylester -Harze (VE) an. Die Preiserhöhung ist sofort wirksam.
Die Branche für Chemische Produkte wurde im Februar bereits hart getroffen, kündigte Polynt an, dass anhaltende geopolitische Probleme nun weiteren Kostendruck verursachen, hauptsächlich Ölderivate und Rohstoffpreise für ungesättigte Polyester (UPR) und Vinylester (VE). Dann stieg es weiter auf. In Anbetracht dieser Situation kündigte Polynt an, dass der Preis für UPR- und GC -Serien ab dem 1. April um 160 Euro pro Tonne steigen wird und der Preis für die VE -Harz -Serie um 200 Euro/Tonne steigen wird.
Ab dem 1. April kündigte BASF weitere Preisanpassungen für alle Polyurethanprodukte auf dem europäischen Markt an.
Ab dem 1. April werden die Preise für Epoxidharze und Epoxidhärtungsmittel angehoben, von denen Bisphenol A/F Epoxyharze um 70 Yen/kg (ca. 3615 Yuan/Tonne) steigen, und spezielle Epoxidharzen werden 43-600 Yen betragen. Yen/kg (ca. 2220-30983 Yuan/Tonne), Epoxidharzhärtungsmittel beträgt 20-42 Yen/kg (ca. 1033-2169 Yuan/Tonne).
Postzeit: Apr-12-2022