Shopify

Nachricht

Es gibt zwei Arten von Harzen, die zur Herstellung von Verbundwerkstoffen verwendet werden: Thermoset und thermoplastisch. Thermosetsharze sind bei weitem die häufigsten Harze, aber die thermoplastischen Harze erhalten aufgrund der wachsenden Verwendung von Verbundwerkstoffen erneuertes Interesse.
Thermosetsharze härten aufgrund des Härtungsvorgangs, bei dem Wärme verwendet werden, um hoch vernetzte Polymere zu bilden, die unlösliche oder infusible starren Bindungen haben, die beim Erhitzen nicht schmelzen. Thermoplastische Harze hingegen sind Zweige oder Ketten von Monomeren, die beim Erhitzen und Verfestigung nach dem Abkühlen weicher Erhitzen erweichen, ein reversibler Prozess, für den keine chemische Verknüpfung erforderlich ist. Kurz gesagt, Sie können thermoplastische Harze wiederherstellen und neu formatieren, aber nicht Thermosetsharze.

热塑性复合材料在汽车行业

Das Interesse an thermoplastischen Verbundwerkstoffen wächst insbesondere in der Automobilindustrie.

Vorteile von Thermosettungsharzen
Thermosetsharze wie Epoxid oder Polyester werden in der Verbundherstellung aufgrund ihrer niedrigen Viskosität und hervorragenden Eindringen in das Fasernetz befürwortet. Es ist daher möglich, mehr Fasern zu verwenden und die Festigkeit des fertigen Verbundmaterials zu erhöhen.

热塑性复合材料在飞机行业

Die neueste Generation von Flugzeugen umfasst in der Regel mehr als 50 Prozent zusammengesetzte Komponenten.

Während der Pulstusion werden Fasern in ein Thermosetsharz getaucht und in eine erhitzte Form gegeben. Dieser Vorgang aktiviert eine Aushärtungsreaktion, die das Harz mit niedrigem Molekulargewicht in eine solide dreidimensionale Netzwerkstruktur umwandelt, in der Fasern in dieses neu gebildete Netzwerk eingeschlossen sind. Da die meisten Aushärtungsreaktionen exotherm sind, dauern diese Reaktionen als Ketten fort und ermöglichen eine großflächige Produktion. Sobald das Harz eingeht, schlägt die dreidimensionale Struktur die Fasern an Ort und Stelle und verleiht dem Verbund eine Stärke und Steifheit.


Postzeit: Oktober 19. bis 2022