Das Dubai Future Museum wurde am 22. Februar 2022 eröffnet. Es erstreckt sich über eine Fläche von 30.000 Quadratmetern und hat ein siebenstöckiges Gebäude mit einer Gesamthöhe von etwa 77 Metern. Es kostet 500 Millionen Dirham, also etwa 900 Millionen Yuan. Es befindet sich neben dem Emirates Building und wurde von Killa Design in Zusammenarbeit mit Buro Happold entworfen.
Der Innenraum des Dubai Future Museums ist farbenfroh und erstreckt sich über sieben Etagen. Jede Etage hat ein anderes Ausstellungsthema. Es gibt immersive VR-Displays, Weltraum- und Bioengineering-Touren sowie ein Wissenschaftsmuseum für Kinder, das sie dazu anregt, die Zukunft zu erforschen.
Das gesamte Gebäude wird von 2.400 diagonal verlaufenden Stahlelementen umrahmt, ohne dass im Inneren eine einzige Stütze vorhanden ist. Diese Struktur bietet zudem einen offenen Raum im Gebäudeinneren, ohne dass Stützen erforderlich sind. Das kreuzförmig angeordnete Skelett kann zudem einen Schatteneffekt erzeugen und so den Energieverbrauch deutlich reduzieren.
Die Oberfläche des Gebäudes ist durch fließende und geheimnisvolle arabische Schriften gekennzeichnet und der Inhalt ist ein Gedicht des emiratischen Künstlers Mattar bin Lahej zum Thema der Zukunft Dubais.
Für die Innenkonstruktion kommen zahlreiche Verbundwerkstoffe, innovative biobasierte, intumeszierende Gelcoats und flammhemmende Laminierharze zum Einsatz. Advanced Fiberglass Industries (AFI) fertigte beispielsweise 230 hyperboloide Innenpaneele. Ein leichter, schnell zu montierender, langlebiger und hochformbarer flammhemmender Verbundwerkstoff erwies sich als optimales Material für die hyperboloiden Innenpaneele des Ringmuseums. Die Innenpaneele sind mit einem einzigartigen erhabenen kalligrafischen Design verziert.
Eine einzigartige Treppe mit Doppelhelix-DNA-Struktur, die auf alle sieben Stockwerke des Museums ausgefahren werden kann, und 228 ovale Lichtstrukturen aus glasfaserverstärktem Polymer (GFK) für den Parkplatz des Museums.
Aufgrund der anspruchsvollen strukturellen und brandschutztechnischen Vorgaben wurden für die Platten der biobasierte, intumeszierende Gelcoat SGi128 und das flammhemmende Epoxidlaminat SR1122 von Sicomin ausgewählt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass SGi 128 neben der hohen Brandleistung auch mehr als 30 % Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen enthält.
Sicomin arbeitete mit Plattenherstellern zusammen, um technische Unterstützung für Brandschutzplatten und erste Adapa-Formversuche zu leisten. Infolgedessen wurde seine hochleistungsfähige flammhemmende Materiallösung vom Dubai Civil Defence Department zugelassen und von Thomas Bell-Wright für Klasse A (ASTM E84) und B-s1, Klasse d0 (EN13510-1) zertifiziert. FR-Epoxidharze bieten die perfekte Balance aus strukturellen Eigenschaften, Verarbeitbarkeit und Feuerbeständigkeit, die für Museumsinnenplatten erforderlich ist.
Das Dubai Museum of the Future ist das erste Gebäude im Nahen Osten, das die „LEED“-Platin-Zertifizierung für Energie- und Umweltdesign erhalten hat, die höchste Bewertung für umweltfreundliche Gebäude weltweit.
Veröffentlichungszeit: 25. März 2022