Phenolharz-Formmassen sind duroplastische Formmassen, die durch Mischen, Kneten und Granulieren von Phenolharz als Matrix mit Füllstoffen (wie Holzmehl, Glasfasern und Mineralpulver), Härtern, Gleitmitteln und weiteren Additiven hergestellt werden. Ihre Hauptvorteile liegen in ihrer ausgezeichneten Hochtemperaturbeständigkeit (Dauerbetriebstemperatur bis zu 150–200 °C), ihren Isolationseigenschaften (hoher spezifischer Widerstand, geringe dielektrische Verluste), ihrer mechanischen Festigkeit und ihrer Dimensionsstabilität. Sie sind zudem beständig gegen chemische Korrosion, kostengünstig und weisen auch unter hohen Temperaturen, hohen Spannungen oder in feuchter Umgebung eine stabile Leistung auf.
Arten vonPhenolische Formmassen
Kompressionsformmassen:Diese Bauteile erfordern das Formpressen. Das Material wird in eine Form gegeben und anschließend unter hoher Temperatur und hohem Druck (typischerweise 150–180 °C und 10–50 MPa) ausgehärtet. Sie eignen sich für die Herstellung komplexer Formen, Bauteile mit hohen Anforderungen an die Maßgenauigkeit oder große, dickwandige Teile, wie z. B. Isolierträger in elektrischen Geräten und hitzebeständige Komponenten in der Nähe von Automobilmotoren. Dank der gleichmäßigen Füllstoffverteilung weisen die Produkte eine hervorragende mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf und werden daher häufig für industrielle Bauteile im mittleren bis gehobenen Preissegment sowie als traditionelle Standardproduktart eingesetzt.
Spritzgussmassen:Diese Werkstoffe eignen sich für Spritzgussverfahren, weisen eine gute Fließfähigkeit auf und lassen sich in Spritzgießmaschinen schnell befüllen und aushärten. Dies ermöglicht eine hohe Produktionseffizienz und Automatisierung. Sie sind geeignet für die Massenproduktion kleiner bis mittelgroßer, relativ regelmäßig strukturierter Bauteile, wie z. B. Schalterblenden für Haushaltsgeräte, elektronische Steckverbinder für die Automobilindustrie und kleine elektrische Isolierteile. Mit der zunehmenden Verbreitung von Spritzgussverfahren und der Optimierung der Materialfließfähigkeit steigt der Marktanteil dieser Produkte stetig, insbesondere da sie den Anforderungen der Massenproduktion von Konsumgütern gerecht werden.
Anwendungsgebiete vonPhenolische Formmassen
Elektrische/Elektronische Geräte:Dies ist ein zentrales Anwendungsgebiet, das Isolationskomponenten und Strukturbauteile für Geräte wie Motoren, Transformatoren, Leistungsschalter und Relais umfasst, beispielsweise Motorkommutatoren, Transformatorisolationsgehäuse und Leistungsschalterklemmen. Die hohe Isolations- und Hochtemperaturbeständigkeit von Phenolharz-Formmassen gewährleistet den sicheren Betrieb elektrischer Geräte unter Hochspannungs- und Hochtemperaturbedingungen und verhindert Kurzschlüsse durch Isolationsfehler. Formmassen werden hauptsächlich für kritische Isolationskomponenten im Kompressionsverfahren eingesetzt, während Spritzgussmassen für die Massenproduktion kleiner elektronischer Bauteile geeignet sind.
Automobilindustrie:Phenolharz-Formmassen werden für hitzebeständige Bauteile in Automobilmotoren, elektrischen Systemen und Fahrgestellen verwendet, beispielsweise für Zylinderkopfdichtungen, Zündspulengehäuse, Sensorhalterungen und Bremskomponenten. Diese Bauteile müssen dauerhaft hohen Motortemperaturen (120–180 °C) und Vibrationen standhalten. Phenolharz-Formmassen erfüllen diese Anforderungen dank ihrer hohen Temperaturbeständigkeit, Ölbeständigkeit und mechanischen Festigkeit. Sie sind zudem leichter als Metalle und tragen so zur Gewichtsreduzierung und Kraftstoffeffizienz von Automobilen bei. Formmassen im Kompressionsverfahren eignen sich für zentrale, hitzebeständige Bauteile im Motorbereich, während Spritzgussmassen für kleine und mittelgroße elektrische Bauteile verwendet werden.
Haushaltsgeräte:Geeignet für hitzebeständige Struktur- und Funktionsbauteile in Haushaltsgeräten wie Reiskochern, Backöfen, Mikrowellen und Waschmaschinen, z. B. Innentopfhalterungen für Reiskocher, Heizelementhalterungen für Backöfen, Türisolierungen für Mikrowellen und Motorabdeckungen für Waschmaschinen. Die Gerätekomponenten müssen im täglichen Gebrauch mittleren bis hohen Temperaturen (80–150 °C) und hoher Luftfeuchtigkeit standhalten.Phenolische FormmassenSie bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Temperaturbeständigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Kosteneffizienz. Spritzgussmassen haben sich aufgrund ihrer hohen Produktionseffizienz in der Haushaltsgeräteindustrie als Standard etabliert.
Weitere Anwendungsgebiete umfassen die Luft- und Raumfahrt (z. B. kleine Isolierkomponenten für Bordgeräte), Medizintechnik (z. B. Hochtemperatur-Sterilisationskomponenten) und Industriearmaturen (z. B. Ventilsitzdichtungen). So müssen beispielsweise Hochtemperatur-Sterilisationsschalen in Medizinprodukten einer Sterilisation mit 121 °C Hochdruckdampf standhalten, und Phenolharz-Formmassen erfüllen die Anforderungen an Temperaturbeständigkeit und Hygiene. Industriearmaturen-Dichtungssitze müssen beständig gegen Medienkorrosion und bestimmte Temperaturen sein, was ihre Anpassungsfähigkeit an vielfältige Anwendungsbereiche unterstreicht.
Veröffentlichungsdatum: 13. November 2025

