Durch Beschichtungen mit PTFE, Silikonkautschuk, Vermiculit und anderen Modifizierungsverfahren kann die Leistungsfähigkeit von Glasfasern und ihren Geweben verbessert und gesteigert werden.
1. PTFE-Beschichtung auf der Oberfläche vonFiberglasund seine Stoffe
PTFE besitzt eine hohe chemische Stabilität, hervorragende Antihafteigenschaften, ausgezeichnete Alterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Selbstreinigung und weitere hervorragende Eigenschaften, weist jedoch Schwächen in den mechanischen Eigenschaften, der Verschleißfestigkeit und der Wärmeleitfähigkeit auf. Glasfaser hingegen zeichnet sich durch hervorragende mechanische sowie physikalische und chemische Eigenschaften aus. Die Oberfläche von Glasfaser und ihren Geweben ist mit … beschichtet.PTFEUm nicht nur die Nachteile von PTFE auszugleichen und zu verbessern, sondern auch die Vorteile von Glasfaser zu nutzen und gleichzeitig die Leistung von Glasfaser und ihren Geweben zu reduzieren, wird PTFE verwendet. Dadurch wird die Sprödigkeit von Glasfaser verringert und ein hochfestes, abriebfestes und alterungsbeständiges Glasfaser/PTFE-Material erzeugt. Glasfaserbeschichtetes PTFE wird im Allgemeinen in einem mehrstufigen Imprägnierungsverfahren verwendet. Nach der Wärmebehandlung wird das Glasfasergewebe in einem Imprägnierbad mit einer PTFE-Dispersion beschichtet und anschließend getrocknet, gebacken, gesintert und weiteren Behandlungen unterzogen. Überschüssiges Wasser und Lösungsmittel verdunsten aus der Emulsion, sodass PTFE-Harzpartikel fest am Glasfasergewebe haften. Das Material vereint die Eigenschaften von PTFE mit den hervorragenden Eigenschaften von Glasfaser und wird häufig als Baumaterial, Dämmstoff, Reibungsmaterial usw. eingesetzt. Es findet breite Anwendung im Bauwesen, in der Elektronik und anderen Bereichen.
2. Glasfaser und deren Gewebeoberfläche mit Silikonkautschuk beschichtet
Silikonkautschuk besitzt gute elektrische Isolationseigenschaften, Beständigkeit gegen hohe und niedrige Temperaturen, Beständigkeit gegen Sauerstoffalterung usw. Eine Beschichtung der Glasfaser- und Gewebeoberfläche mit Silikonkautschuk kann die Falteigenschaften verbessern.Fiberglasund Verschleißfestigkeit. Glasfaser und Glasfasergewebe als Trägermaterial werden mit Silikonkautschuk beschichtet, um beschichtete Glasfasergewebe zu bilden. Diese zeichnen sich durch hohe Zugfestigkeit, Dimensionsstabilität, gute elektrische Isolation und chemische Korrosionsbeständigkeit sowie weitere hervorragende Eigenschaften aus. Üblicherweise werden sie als elektrisches Isoliermaterial verwendet und zu Isoliergewebe, Gehäusen usw. verarbeitet. Als Korrosionsschutzmaterial dienen sie als Innen- und Außenbeschichtung von Rohrleitungen und Tanks. Darüber hinaus finden sie Verwendung als Baufolie und Verpackungsmaterial, beispielsweise im Bauwesen, in der Energiewirtschaft und anderen Branchen.Baufilmund Verpackungsmaterialien im Bauwesen, in der Energiewirtschaft und anderen Branchen.
3. Beschichtung von Glasfaser und Glasfasergeweben mit Vermiculit
Vermiculit ist ein magnesiumhaltiges Hydroaluminosilicat-Mineral, das Temperaturen bis zu 1250 °C standhält. Nach dem Erhitzen und der Expansion vergrößert sich sein Volumen, seine Wärmeleitfähigkeit sinkt, und das expandierte Vermiculit weist eine geringe Dichte, gute chemische Isolationseigenschaften sowie Wärme- und Schalldämmung und Feuer- und Frostbeständigkeit auf. Obwohl Glasfaser eine gute Hitzebeständigkeit besitzt, sollte die Temperatur bei langfristiger Nutzung nicht zu hoch sein, da offene Flammen das Material durchdringen können. Eine Vermiculit-Beschichtung von Glasfaser und deren Oberfläche verbessert die Feuerbeständigkeit und trägt gleichzeitig zur feuerhemmenden Wärmedämmung bei. Vermiculitbeschichtete Glasfaserprodukte weisen eine höhere Hitzebeständigkeit, gute Wärmedämmung und flammhemmende Eigenschaften auf und werden im Schweiß- und Brandschutz eingesetzt.Rohrumwicklungund so weiter.
Veröffentlichungsdatum: 17. Dezember 2024

