Shopify

Nachricht

Bergbau-GFK-Ankermüssen folgende Eigenschaften aufweisen:
① Eine gewisse Verankerungskraft muss vorhanden sein, die im Allgemeinen über 40 kN liegen sollte;
② Nach der Verankerung sollte eine gewisse Vorspannkraft vorhanden sein;
③ Stabile Verankerungsleistung;
④ Kostengünstig, einfach zu installieren;
⑤ Gute Schneidleistung.
Bergbau-FRP-AnkerEs handelt sich um ein Bergbaustützsystem, bestehend aus Ankerstange, Ankerplatte und Mutter. Die Ankerstange besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Die Längsanordnung der Glasfaserstränge nutzt die hohe Zugfestigkeit der Glasfaser optimal aus und erfüllt so die Anforderungen an die Zugfestigkeit der Ankerstange. Die Torsionsverstärkung des GFK-Ankers besteht aus imprägnierten Glasfaserbündeln, die um die Ankerstange gewickelt sind und deren Torsionsfestigkeit erhöhen.
Die Hauptkomponenten vonBergbau-GFK-AnkerEs handelt sich um Glasfaser, Harz und Verankerungsmittel. Die Formmaschine für GFK-Anker im Bergbau besteht hauptsächlich aus Vorformlingen, hydraulischer Traktion, elektrischer Steuerung, automatischem Schneidsystem und anderen Systemen.

Aufbau und Formgebungsprozess von GFK-Ankern für den Bergbau

Der spezifische Formgebungsprozess vonBergbau-FRP-AnkerstangeDer Prozess verläuft wie folgt: Ein Bündel aus unverdrilltem Glasfaser-Rovinggarn wird auf den Garnrahmen gelegt. Die Fasern treten an der Innenwand des Garnzylinders aus und gelangen nach dem Durchlaufen des Führungsrings und des Trenngitters am Garnrahmen in den Imprägniertank. Das imprägnierte Faserbündel wird mittels einer Pressplatte gepresst, um überschüssiges Harz zu entfernen, und anschließend durch eine Vorformdüse geführt. Dadurch wird das Faserbündel der endgültigen Stabform angenähert und überschüssiges Harz weiter entfernt, während gleichzeitig Luftblasen durch Verdichtung beseitigt werden.
Nach der Vorformung wird das Faserbündel in die Form gezogen und mithilfe der Klemm- und Drehvorrichtung zu einem linksdrehenden Seil verdrillt. Anschließend wird es durch die Druckplatte in die gewünschte Stabform gepresst. Nach dem Aushärten und Formen des Rohmaterials durch Hitze wird die Druckplatte angehoben und das Material mithilfe des Zugmechanismus aus der Form gezogen. Abschließend wird der GFK-Ankerstab für den Bergbau mit dem Kreissägeblatt der Schneidemaschine auf die gewünschte Länge zugeschnitten.


Veröffentlichungsdatum: 07.10.2023