Da die Urbanisierung die Entwicklung autonomer Fahrtechnologien und die breite Anwendung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADA) fördert, suchen Erstausrüster und Zulieferer der Automobilindustrie aktiv nach Hochleistungswerkstoffen, um die Leistungsfähigkeit heutiger Millimeterwellenradargeräte (mmWave) bei höheren Frequenzen (> 75 GHz) zu optimieren. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, bringt SABIC zwei neue Werkstoffe auf den Markt: LNP Thermocomp WFC06I und WFC06IXP. Diese Werkstoffe eignen sich für die Vorder- und Rückseite von Radargeräten der nächsten Generation.
Die neue glasfaserverstärkte Polybutylenterephthalat-Variante (PBT) zeichnet sich durch einen extrem niedrigen Verlustfaktor (Df) und eine niedrige Dielektrizitätskonstante (Dk) aus, was die Übertragung hochfrequenter Radarsignale unterstützt. Zudem zeichnet sie sich durch einen extrem geringen Verzug aus, sodass Designer neue, dünnere Gehäuse entwickeln und so die Signalübertragung verbessern können. Darüber hinaus unterstützen diese neuen Sabic-Produkte das schnelle und präzise Laserschweißen, was zu einer effizienten Radarmontage beiträgt.
Beitragszeit: 13. August 2021