Wie kann in der Welt der elektronischen Glasfaser das gezackte und unempfindliche Erz in „Seide“ verfeinert? Und wie wird dieses durchscheinende, dünne und leichte Gewinde zum Grundmaterial von hochpräzisen elektronischen Produktschaltplatten?
Natürliches Rohstofferz wie Quarzsand und Kalkstein werden zu Pulver verarbeitet, und dann wird es durch den Prozess des Hochtemperaturschmelzens von Erdgas in Glas verwandelt. Die Temperatur erreicht hier 1600 Grad.
Das geschmolzene Glas wird aus dem Ofen geschmolzen und durch eine spezielle Linie zu jeder Station transportiert, wo es gekühlt und schnell in Filamente gezogen wird. Nachdem das Erz zu Filamenten gebildet wurde, müssen die Fasern in den Nachbearbeitungsbereich platziert werden. Es kann erst nach dem Erreichen des Standards durch „Konditionierung“ in „Stricken“ gebracht werden.
Glasfasertextile gehört auch zu einem Zweig der Textilindustrie, der als elektronisches Glasfasertuch bezeichnet wird und hauptsächlich in der Herstellung von Druckschaltplatten verwendet wird.
Postzeit: Jun-16-2021