Die drei wichtigsten Hochleistungsfasern der Welt sind heute: Aramid, Kohlenstofffaser, ultrahochmolekulare Polyethylenfasern und ultrahochmolekulare Polyethylenfasern (UHMWPE). Aufgrund ihrer hohen spezifischen Festigkeit und ihres spezifischen Moduls werden sie in verschiedenen Branchen wie Militär, Luft- und Raumfahrt sowie Hochleistungsverbundprodukten (Sportgeräte, Seile usw.) eingesetzt. Auch die Technologie für ultrahochmolekulare Fasern in China hat sich rasant weiterentwickelt. Glasfaserverstärkte Fasern sind derzeit das wichtigste Material in der Kommunikationsbranche. In den letzten Jahren wurden sie aufgrund der umfassenden Leistungsfähigkeit von Aramidfasern ebenfalls gefördert. Aufgrund verschiedener Faktoren, wie beispielsweise der Kosten, schrumpft der Markt für mit Aramidfasern (KEVLAR) verstärkte Glasfaserkerne jedoch allmählich, und immer mehr Hersteller und Anwender konzentrieren sich auf UHMWPE-Fasern, da UHMWPE-faserverstärkte Kerne kostengünstiger und leistungsfähiger sind. Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften der Faser (einschließlich Temperaturbeständigkeit usw.) wurden jedoch höhere Anforderungen an die Verarbeitbarkeit und Benetzbarkeit des Harzes gestellt. Unser Unternehmen hat Vinylharze für das Pultrusionsverfahren von Aramidfasern mit behandelter Oberfläche ausgereift und erfolgreich eingesetzt. Auf dieser Grundlage wurde ein für die Pultrusion von Fasern mit ultrahohem Molekulargewicht geeignetes Vinylharz eingeführt und chargenweise eingesetzt. Dieser verstärkte Kern ist 40 % günstiger als Aramidfasern, weist jedoch bessere Biege- und Zugfestigkeitseigenschaften auf.
Veröffentlichungszeit: 15. November 2021