Shopify

Nachricht

(1) Wärmedämmende Funktionswerkstoffprodukte
Die wichtigsten traditionellen Prozessmethoden für die integrierte Strukturfunktionsintegration in der Luft- und Raumfahrt.wärmeisolierende MaterialienEs handelt sich um RTM (Resin Transfer Molding), Formgebung und Laminierung usw. Bei diesem Projekt kommt ein neues Mehrkomponenten-Formverfahren zum Einsatz.
RTM-Verarbeitung:
① Einlegen des Fasergewebes: Das vorbereitete Quarzfasergewebe wird auf einmal in den Formhohlraum eingelegt;
② Harzeinspritzung: Harz und Katalysator werden im statischen Mischer an der Vorderseite der Spritzpistole vermischt und in den mit Fasergewebe bedeckten Formhohlraum eingespritzt.
③ Harzhärtung: Der Formhohlraum wird erhitzt, um die Aushärtung des Harzes zu beschleunigen;
(iv) Entformen des Produkts: Nach dem Aushärten und Formen des Harzes wird die Form geöffnet, um das fertige Verbundbauteil zu erhalten.
Nach dem RTM-Verfahren (Resin Transfer Molding) wird das Quarzfasergewebe verarbeitet und mit der Metallhülle verbunden. Das fertige Produkt wird nach dem Leistungstest geprüft und ist somit das Endprodukt.

(2) Wellentransparente Verbundwerkstoffe
QuarzfaserverstärktKeramische, wellentransparente Verbundwerkstoffe werden mittels organischer Vorläuferimprägnierung und anschließendem Crackverfahren (PIP) hergestellt. Beim PIP-Verfahren werden Faserrohlinge mit organischen Vorläufern imprägniert und anschließend pyrolysiert. Dabei entsteht eine Quarzfasermatrix, die in die Rohlinge auf dem Rohling eingelagert wird. Nach der Sprühlackierung wird der Rohling geprüft und qualifiziert – das fertige Produkt. Um sicherzustellen, dass die Materialoberfläche die erforderliche Verdichtungstemperatur erreicht, ist diese deutlich niedriger als beim herkömmlichen Heißpresssintern. Dadurch wird die Beschädigung der Quarzfasern minimiert, und die Verbundwerkstoffe zeichnen sich durch eine endkonturnahe Formgebung aus. Sie eignen sich besonders für die Herstellung großformatiger, wellentransparenter Bauteile.

(3) Spezielle Isoliermaterialien
DerQuarzfasergewebeDas Material wird in den Formhohlraum vorbereitet, das Harz wird in den Formhohlraum eingespritzt, sodass dieser mit Fasergewebe gefüllt ist, der Formhohlraum wird erhitzt, um die Aushärtung des Harzes zu beschleunigen, Harz härtet aus, Form wird geöffnet und man erhält das fertige spezielle isolierende Funktionsmaterial.

Produktionsprozess für Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe


Veröffentlichungsdatum: 11. November 2024