Shopify

Nachricht

玻璃钢消防水箱
FRP-Wassertank-Formungsprozess: Wickelformung
 
FRP-Wassertank, auch bekannt als Harztank oder Filtertank, der Tankkörper besteht aus Hochleistungsharz und Glasfaser umwickelt
 
Die Innenverkleidung besteht aus ABS, PE-Kunststoff (GFK) und anderen Hochleistungsmaterialien und ist qualitativ mit Importprodukten vergleichbar. Sie zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit, geringes Gewicht, einfachen Transport, bequeme Installation und ein ansprechendes Erscheinungsbild aus. Sie wird häufig in der Vor- und Nachbehandlung von Harzmischbetten in den Bereichen Reinwasser und Reinstwasser, Wasserversorgung und Abwasserbehandlung sowie in der Chemie-, Elektronik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt.
 
Merkmale des FRP-Wundwassertanks:
1. Große Designflexibilität und hervorragende Leistung der Tankwandstruktur. Fasergewickelte glasfaserverstärkte Kunststoffe können die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Lagertanks durch Änderung des Harzsystems oder der Verstärkungsmaterialien an die Anforderungen unterschiedlicher Medien und Arbeitsbedingungen anpassen. Die Tragfähigkeit des Tanks kann durch die Gestaltung der Strukturschichtdicke, des Wicklungswinkels und der Wandstärkenstruktur angepasst werden, um den Anforderungen unterschiedlicher Druckniveaus, Volumengrößen und bestimmter spezieller glasfaserverstärkter Kunststoff-Lagertanks gerecht zu werden. Es ist das isotrope Metallmaterial, das damit nicht vergleichbar ist.

2. Korrosionsbeständigkeit, Auslaufschutz, gute Witterungsbeständigkeit. FRP verfügt über eine besondere Korrosionsbeständigkeit. Bei der Lagerung korrosiver Medien zeigt FRP eine von anderen Materialien unübertroffene Überlegenheit und hält einer Vielzahl von Säuren, Laugen, Salzen und organischen Lösungsmitteln stand.

3. Es hat ausgezeichnete mechanische und physikalische Eigenschaften.
Die Materialdichte von GFK-Lagertanks liegt zwischen -2,1 g/cm³ und damit etwa 1/4 bis 1/5 der Dichte von Stahl. Glasfasern mit einem Durchmesser von 7–17 μm werden für das Wickelformen verwendet, wodurch die Anzahl der Fasermikrorisse reduziert und die gleiche Festigkeit erreicht wird. Durch dieses Formverfahren kann der Faseranteil um 80 % erhöht werden. Die spezifische Festigkeit ist höher als bei Stahl, Gusseisen und Kunststoff usw. Der Wärmeausdehnungskoeffizient entspricht in etwa dem von Stahl und die Wärmeleitfähigkeit beträgt nur 1/4 % der von Stahl.

4. Lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten.
Herstellungsverfahren: Ein fortschrittlicher Mikrocomputer steuert den Wicklungsträger und fertigt die Innenauskleidung (einschließlich Korrosionsschutz und Übergangsschicht) nach Bedarf auf der Kernform an. Nach dem Gelieren wird die Strukturschicht entsprechend der angegebenen Linienart und -stärke gewickelt und schließlich die äußere Schutzschicht hergestellt. Je nach Speichermedium wird die Wandstärke des Speichertanks nach der Theorie der dünnen und momentfreien Hülle ausgelegt. Roh- und Hilfsmaterialien: Verschiedene Arten von Wickelharzen, Glasfasermatten (Oberflächenmatten, Kurzfasermatten), Roving usw., entwickelt von unserem Werk.

Beitragszeit: 04.01.2022