Shopify

Nachricht

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)Es handelt sich um eine Kombination aus umweltfreundlichen Harzen und verarbeiteten Glasfaserfilamenten. Nach der Aushärtung sind die Eigenschaften des Harzes fixiert und können nicht in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Genau genommen ist es ein Epoxidharz. Nach jahrelanger chemischer Optimierung härtet es durch Zugabe eines geeigneten Härters innerhalb einer bestimmten Zeit aus. Nach der Aushärtung bildet das Harz keine toxischen Ausfällungen und weist gleichzeitig Eigenschaften auf, die sich hervorragend für die Umweltschutzindustrie eignen.
Vorteile von glasfaserverstärktem Kunststoff
1. Faserverstärkter Kunststoff (FVK) weist eine hohe Schlagfestigkeit auf.
Es besitzt genau die richtige Elastizität und eine sehr hohe mechanische Festigkeit, um starken Stößen standzuhalten. Gleichzeitig ist es dauerhaft beständig gegen einen Wasserdruck von 0,35–0,8 MPa und wird daher zur Herstellung von Sandfilterbecken verwendet.
2. GFK weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.
Weder starke Säuren noch starke Laugen können den hergestellten Produkten Schaden zufügen. DaherGFK-ProdukteEs wird in der chemischen, medizinischen, galvanischen und anderen Industrien eingesetzt. Daraus werden Rohre gefertigt, die den Durchfluss starker Säuren ermöglichen, und es dient in Laboren zur Herstellung verschiedener Behälter für starke Säuren und Laugen.
3. Lange Lebensdauer
Da Glas keine Alterungsprobleme aufweist, besteht sein Hauptbestandteil aus Siliziumdioxid. Siliziumdioxid unterliegt im natürlichen Zustand keiner Alterung. Hochwertiges Harz hat unter natürlichen Bedingungen eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren.
4. Leichtgewicht
Hauptbestandteil von GFK ist Harz, ein Stoff mit geringerer Dichte als Wasser. Ein GFK-Brutbecken mit zwei Metern Durchmesser, einem Meter Höhe und 5 Millimeter Wandstärke kann von einer Person bewegt werden.
5. Kann an die Kundenbedürfnisse angepasst werden.
Für die Herstellung von Standard-GFK-Produkten werden entsprechende Formen benötigt. Im Produktionsprozess können diese jedoch flexibel an die Kundenwünsche angepasst werden.

Anwendungsgebiete von GFK
1. Bauindustrie: Kühltürme,Türen und Fenster aus GFKNeue Gebäudestrukturen, Gehäusekonstruktionen, Innenausstattungen und Dekorationselemente, GFK-Flachpaneele, Wellenfliesen, Dekorplatten, Sanitärartikel und komplette Badezimmer, Saunen, Surfbäder, Bauvorlagen, Lagersilos und Solarenergieanlagen;
2. Chemische Industrie: korrosionsbeständige Rohre, Lagertanks und Behälter, korrosionsbeständige Förderpumpen und deren Zubehör, korrosionsbeständige Ventile, Gitter, Lüftungsanlagen sowie Abwasser- und Kläranlagen und deren Zubehör usw.;
3. Automobil- und Eisenbahntransportindustrie: Automobilkarosserien und andere Teile, Kleinstwagen aus Kunststoff, Karosserien von großen Bussen, Türen, Innenverkleidungen, Hauptsäulen, Böden, Unterträger, Stoßstangen, Instrumententafeln, kleine Personentransporter sowie Feuerlöschfahrzeuge, Kühlwagen und die Fahrerkabinen und Maschinenabdeckungen von Traktoren;
4. Für den Eisenbahnverkehr gibt es Zugfensterrahmen, gebogene Dachpaneele im Inneren, Dachtanks, Toilettenböden, Gepäckwagentüren, Dachlüfter, Kühlwagentüren, Wassertanks und bestimmte Eisenbahnkommunikationseinrichtungen;
5. Autobahnbau mit Verkehrszeichen, Straßenschildern, Leitplanken, Leitplanken usw. Schifffahrts- und Wassertransportindustrie.
6. Binnenschifffahrts-Passagier- und Frachtschiffe, Fischerboote, Luftkissenboote, alle Arten von Yachten, Rennboote, Schnellboote, Rettungsboote, Verkehrsboote sowieGlasfaserverstärkter KunststoffNavigationsbojen, schwimmende Trommeln und festgemachte Pontons usw.;
7. Elektroindustrie und Kommunikationstechnik: Lichtbogenlöschanlagen, Kabelschutzrohre, Statorspulen und Stützringe sowie Kegelgehäuse von Generatoren, isolierte Rohre, isolierte Stäbe, Motorschutzringe, Hochspannungsisolatoren, Standard-Kondensatorgehäuse, Motorkühlgehäuse, Generatorwindschutzscheiben und andere robuste elektrische Geräte; Verteilerkästen und Schalttafeln, isolierte Wellen, Glasfasergehäuse und andere elektrische Geräte; Leiterplatten, Antennen, Radome und andere Anwendungen in der Elektronik.

Fünf Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von glasfaserverstärkten Kunststoffprodukten


Veröffentlichungsdatum: 30. Oktober 2024