Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)ist eine Kombination aus umweltfreundlichen Harzen und verarbeiteten Glasfaserfilamenten. Nach dem Aushärten des Harzes bleiben die Eigenschaften fixiert und können nicht mehr in den vorgehärteten Zustand zurückversetzt werden. Genau genommen handelt es sich um eine Art Epoxidharz. Nach jahrelanger chemischer Verbesserung härtet es unter Zugabe eines geeigneten Härters innerhalb einer bestimmten Zeit aus. Nach dem Aushärten weist das Harz keine toxischen Niederschläge auf und weist gleichzeitig einige Eigenschaften auf, die sich sehr gut für die Umweltschutzindustrie eignen.
Vorteile von glasfaserverstärktem Kunststoff
1. FRP hat eine hohe Schlagfestigkeit
Es verfügt über genau die richtige Elastizität und sehr flexible mechanische Festigkeit, um starken physischen Einwirkungen standzuhalten. Gleichzeitig hält es einem Wasserdruck von 0,35–0,8 MPa lange stand und wird daher zur Herstellung von Sandfiltertanks verwendet.
2. FRP weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.
Weder starke Säure noch starke Lauge können die hergestellten Produkte beschädigen. DeshalbFRP-Produktewerden in der chemischen, medizinischen, galvanischen und anderen Industrien verwendet. Es wird zu Rohren verarbeitet, um den Durchgang starker Säuren zu erleichtern, und wird in Laboren verwendet, um verschiedene Behälter herzustellen, die starke Säuren und Laugen aufnehmen können.
3. Lange Lebensdauer
Glas ist lebensdauerbeständig. Sein Hauptbestandteil ist Kieselsäure. Im natürlichen Zustand unterliegt Kieselsäure keiner Alterung. Hochwertiges Harz hat unter natürlichen Bedingungen eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren.
4. Leichtgewicht
Der Hauptbestandteil von FRP ist Harz, eine Substanz mit geringerer Dichte als Wasser. Ein Bruttank aus FRP mit zwei Metern Durchmesser, einem Meter Höhe und einer Dicke von fünf Millimetern kann von einer Person bewegt werden.
5. Kann nach Kundenwunsch angepasst werden
Allgemeine FRP-Produkte benötigen während der Produktion entsprechende Formen. Im Produktionsprozess können sie jedoch flexibel an die Kundenanforderungen angepasst werden.
Verwendung von FRP
1. Bauindustrie: Kühltürme,GFK-Türen und -FensterNeue Baukonstruktionen, Umfassungskonstruktionen, Innenausstattungen und Dekorationsteile, FRP-Flachpaneele, Wellenfliesen, Dekorationsplatten, Sanitärartikel und Badezimmer, Saunen, Surfbäder, Baukonstruktionsvorlagen, Lagersilogebäude und Geräte zur Nutzung von Solarenergie;
2. Chemische und chemische Industrie: korrosionsbeständige Rohre, Lagertanks und Tanks, korrosionsbeständige Transferpumpen und deren Zubehör, korrosionsbeständige Ventile, Gitter, Belüftungsanlagen sowie Abwasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen und deren Zubehör usw.;
3. Automobil- und Schienenverkehrsindustrie: Autokarosserien und andere Teile, Kleinstwagen aus Vollkunststoff, Karosserien von Großbussen, Türen, Innenverkleidungen, Hauptsäulen, Böden, Unterbalken, Stoßfänger, Instrumententafeln, Kleintransporter sowie Löschfahrzeuge, Kühlwagen und Kabinen und Maschinenabdeckungen von Traktoren;
4. Für den Schienenverkehr gibt es Zugfensterrahmen, gewölbte Innendachplatten, Dachtanks, Toilettenböden, Gepäckwagentüren, Dachventilatoren, Kühlwagentüren, Wasserspeichertanks und bestimmte Eisenbahnkommunikationseinrichtungen.
5. Autobahnbau mit Verkehrsschildern, Straßenschildern, Leitplanken, Autobahnleitplanken usw. Boots- und Wassertransportindustrie.
6. Passagier- und Frachtschiffe für die Binnenschifffahrt, Fischerboote, Luftkissenfahrzeuge, Jachten aller Art, Rennboote, Schnellboote, Rettungsboote, Verkehrsboote sowieglasfaserverstärkter KunststoffNavigationsbojen, schwimmende Fässer und festgebundene Pontons usw.;
7. Elektroindustrie und Nachrichtentechnik: Lichtbogenlöschgeräte, Kabelschutzrohre, Generatorstatorspulen und Stützringe und Kegelschalen, isolierte Rohre, isolierte Stäbe, Motorringschutz, Hochspannungsisolatoren, Standardkondensatorgehäuse, Motorkühlgehäuse, Generatorwindschutzscheiben und andere starke elektrische Geräte; Verteilerkästen und Schalttafeln, isolierte Schächte, Fiberglasgehäuse und andere elektrische Geräte; Leiterplatten, Antennen, Radome und andere Anwendungen der Elektrotechnik.
Veröffentlichungszeit: 30. Oktober 2024