1. 5G-Leistungsanforderungen für Glasfaser
Niedrige Dielektrizitätskonstante, geringer Verlust
Mit der rasanten Entwicklung von 5G und dem Internet der Dinge steigen die Anforderungen an die dielektrischen Eigenschaften elektronischer Komponenten unter Hochfrequenzübertragungsbedingungen. Daher müssen Glasfasern eine geringere Dielektrizitätskonstante und einen geringeren dielektrischen Verlust aufweisen.
Hohe Festigkeit und hohe Steifigkeit
Die Miniaturisierung und Integration elektronischer Geräte erfordert immer leichtere und dünnere Bauteile mit hoher Festigkeit und Steifigkeit. Glasfasern müssen daher über einen sehr guten Elastizitätsmodul und eine hohe Festigkeit verfügen.
Leicht
Mit der Miniaturisierung, Verdünnung und hohen Leistungsfähigkeit elektronischer Produkte fördert die Modernisierung der Automobilelektronik, der 5G-Kommunikation und anderer Produkte die Entwicklung kupferkaschierter Laminate und erfordert dünnere, leichtere und leistungsstärkere elektronische Gewebe. Daher erfordert das elektronische Garn auch einen feineren Monofilamentdurchmesser und eine höhere Leistung.
2. Anwendung von Glasfaser im 5G-Bereich
Leiterplattensubstrat
Elektronikgarn wird zu Elektronikgewebe verarbeitet. Glasfasergewebe in Elektronikqualität dient als Verstärkungsmaterial. Es wird mit Klebstoffen aus verschiedenen Harzen imprägniert, um kupferkaschierte Laminate herzustellen. Als einer der Hauptrohstoffe für Leiterplatten (PCBs) wird es in der Elektronikindustrie eingesetzt. Elektronikgewebe, das wichtigste Grundmaterial, macht etwa 22–26 % der Kosten für starre kupferkaschierte Laminate aus.
Kunststoffverstärkte Modifikation
Kunststoffe werden häufig in 5G-, Unterhaltungselektronik-, Fahrzeug-Internet- und anderen verwandten Komponenten wie Radomen, Kunststoffvibratoren, Filtern, Radomen, Handy-/Notebook-Gehäusen und anderen Komponenten verwendet. Insbesondere Hochfrequenzkomponenten stellen hohe Anforderungen an die Signalübertragung. Niedrig dielektrische Glasfasern können die Dielektrizitätskonstante und den dielektrischen Verlust von Verbundwerkstoffen erheblich reduzieren, die Signalerhaltungsrate von Hochfrequenzkomponenten verbessern, die Produkterwärmung reduzieren und die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.
Verstärkungskern für Glasfaserkabel
Der Glasfaserverstärkungskern ist eines der Grundmaterialien der 5G-Industrie. Ursprünglich wurde hauptsächlich Metalldraht verwendet, heute wird er durch Glasfaser ersetzt. Der Glasfaserverstärkungskern aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) besteht aus Harz als Matrixmaterial und Glasfaser als Verstärkungsmaterial. Er überwindet die Nachteile herkömmlicher Glasfaserverstärkungen aus Metall. Er zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Blitzbeständigkeit, Beständigkeit gegen elektromagnetische Störungen, hohe Zugfestigkeit und geringes Gewicht aus. Die Eigenschaften des Umweltschutzes und der Energieeinsparung werden häufig in verschiedenen optischen Kabeln verwendet.
Beitragszeit: 05.08.2021