Shopify

Nachricht

Eine vielversprechende Meeresenergietechnologie ist der Wellenenergiekonverter (WEC), der die Bewegung von Meereswellen zur Stromerzeugung nutzt. Es wurden verschiedene Arten von Wellenenergiekonvertern entwickelt, von denen viele ähnlich wie Wasserturbinen funktionieren: Säulen-, blatt- oder bojenförmige Vorrichtungen befinden sich auf oder unter Wasser und fangen die von den Meereswellen erzeugte Energie ein. Diese Energie wird dann an den Generator weitergeleitet, der sie in elektrische Energie umwandelt.
 海浪发电-1
Wellen sind relativ gleichmäßig und vorhersehbar, doch Wellenenergie ist – wie die meisten anderen erneuerbaren Energien, einschließlich Solar- und Windenergie – eine variable Energiequelle. Ihre Energieerzeugung variiert je nach Faktoren wie Wind und Wetterbedingungen. Daher sind die beiden zentralen Herausforderungen für die Entwicklung eines zuverlässigen und wettbewerbsfähigen Wellenenergiekonverters Langlebigkeit und Effizienz: Das System muss starken Stürmen standhalten und unter optimalen Bedingungen effektiv Energie gewinnen, um das jährliche Energieproduktionsziel (AEP) zu erreichen und die Stromkosten zu senken.
海浪发电-2

Veröffentlichungsdatum: 03.09.2021