Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK)ist ein Verbundwerkstoff aus verschiedenen Kunststoffen (Polymeren), die mit glasfaserverstärkten dreidimensionalen Materialien verstärkt sind. Durch Variationen der Additive und Polymere können maßgeschneiderte Eigenschaften entwickelt werden, ohne dass die enorme Bandbreite an physikalischen und mechanischen Eigenschaften herkömmlicher Materialien wie Holz, Metall und Keramik beeinträchtigt wird.
Glasfaserverstärkter KunststoffVerbundwerkstoffe sind robust, leicht, korrosionsbeständig, wärmeleitend, nichtleitend, HF-transparent und nahezu wartungsfrei. Dank ihrer Eigenschaften eignet sich Fiberglas für eine Vielzahl von Produktanwendungen.
Vorteile vongehackte Glasfasernenthalten
- Stärke und Haltbarkeit
- Vielseitigkeit und Gestaltungsfreiheit
- Erschwinglichkeit und Kosteneffizienz
- Physikalische Eigenschaften
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist ein attraktives, leichtes und langlebiges Material mit einem hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnis. Es ist zudem umweltfreundlich, rostet nicht, ist hochgradig korrosionsbeständig und hält Temperaturen von -80 °F bis 200 °F stand.
Verarbeitung, Formgebung und Bearbeitungglasfaserverstärkter KunststoffDie Herstellung in nahezu jede beliebige Form und jedes beliebige Design unterliegt gewissen Einschränkungen hinsichtlich Farbe, Glätte, Form und Größe. Neben ihrer Vielseitigkeit sind glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte eine äußerst kostengünstige Lösung für nahezu jede Anwendung, Komponente oder jedes Teil. Einmal modelliert, lässt sich der kostengünstige Preis problemlos reproduzieren. Glasfaserverstärkte Kunststoffprodukte sind chemisch empfindlich und reagieren daher nicht chemisch mit anderen Substanzen.FRPDie Produkte sind außerdem strukturell stabil und dehnen und kontrahieren bei Temperaturschwankungen weniger stark als herkömmliche Materialien.
Veröffentlichungszeit: 21. März 2024