Die derzeitige Niedriglandwirtschaft beschleunigt den Anstieg der Nachfrage nach leichten, hochfesten Materialien und fördert Kohlenstofffasern, Glasfaser und andere Hochleistungswerkstoffe, um die Marktnachfrage zu befriedigen.
Die Wirtschaft in niedrigen Höhenlagen ist ein komplexes System mit mehreren Ebenen und Gliedern in der industriellen Wertschöpfungskette, wobei die Rohstoffe die wichtigsten Glieder in der vorgelagerten Wertschöpfungskette darstellen.
Glasfaserverstärkte Hochleistungsthermoplast-VerbundwerkstoffeAufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Festigkeit, seiner Korrosionsbeständigkeit, seiner Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und anderer Eigenschaften ist es einer der wichtigsten Werkstoffe für leichte Flugzeugträger und wird voraussichtlich im Bereich der Niedrigflugwirtschaft weit verbreitet eingesetzt werden.
Überblick über die Glasfaserindustrie
Fiberglas wird aus natürlichen Erzen und anderen chemischen Rohstoffen hergestellt, die geschmolzen und gezogen werden, um ein faseriges Material mit einer Vielzahl hervorragender Eigenschaften zu bilden.
Glasfaser ist ein typisches prozyklisches Produkt mit zyklischen Eigenschaften und hohem Wachstumspotenzial. Die Nachfrage nach Glasfaser ist eng mit der gesamtwirtschaftlichen Lage verknüpft, und es wird zu einem deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Glasfaser kommen, sobald sich die Wirtschaft erholt.
Zudem sind die Kosten für einen ungeplanten Stillstand der Glasfaserproduktionslinie relativ hoch, weshalb sich die Produktion durch eine hohe Versorgungssicherheit auszeichnet. Nach der Inbetriebnahme läuft die Produktionslinie in der Regel 8–10 Jahre lang ununterbrochen.
Dank seiner hervorragenden Leistungsfähigkeit und Gestaltungsflexibilität sowie der stetig sinkenden Kosten ersetzt Fiberglas nach und nach traditionelle Werkstoffe.
FiberglasSand lässt sich anhand seines Durchmessers in Grobsand und Feingarn unterteilen. Grobsand findet hauptsächlich Verwendung im Bauwesen, im Transportwesen, im Rohrleitungs- und Tankbau, in industriellen Anwendungen sowie im Bereich neuer Energien und Umweltschutz. Feingarn hingegen wird vorwiegend zur Herstellung von Elektronikgarn und Industriegarn eingesetzt und ist ein wichtiger Rohstoff für Leiterplatten elektronischer Bauteile.
Die Herstellung von Glasfasern erfolgt hauptsächlich über das Tiegelverfahren, das Platinofenverfahren und das Schmelzofenverfahren. Letzteres hat sich dabei als das gängigste Verfahren etabliert.Glasfaserproduktionin China aufgrund seines vereinfachten Verfahrens, des geringen Energieverbrauchs, der niedrigen Platin-Rhodium-Legierung, der niedrigen Gesamtkosten und der Fähigkeit, die Nachfrage nach diversifizierten Produkten zu befriedigen, und vieler anderer Vorteile, und seine technologische Entwicklung ist ziemlich ausgereift.
In der Kostenstruktur von Glasfaserunternehmen nehmen Rohstoffe und Energie einen erheblichen Anteil ein. Die Kosten von Glasfaserprodukten lassen sich grob in vier Teile unterteilen: direkte Materialkosten, direkte Lohnkosten, Energie- und Stromkosten sowie Herstellungskosten.
Glasfaserindustriekette
Die globale Glasfaserindustrie hat eine vollständige industrielle Wertschöpfungskette von Glasfaser über Glasfaserprodukte bis hin zu Glasfaserverbundwerkstoffen gebildet.
Die vorgelagerten Bereiche der Glasfaserindustrie umfassen chemische Rohstoffe, Erzpulver und Energieversorgung; die nachgelagerten Bereiche finden breite Anwendung im Bauwesen, in der Elektronik, im Schienenverkehr, in der Petrochemie, im Automobilbau und in weiteren Branchen. Zu den Anwendungsgebieten zählen konjunkturabhängige Bereiche wie Bauwesen und Rohrleitungsbau sowie aufstrebende Branchen mit starkem Wachstum, beispielsweise die Luftfahrt, der Leichtbau im Automobilsektor, 5G, Windkraft und Photovoltaik.
Die Glasfaserindustrie lässt sich weiter in drei Hauptsegmente unterteilen: Glasfasergarn, Glasfaserprodukte und Glasfaserverbundwerkstoffe.
Glasfaserprodukte, die durch die Vorverarbeitung vonGlasfasergarn, verschiedenGlasfasergewebewie beispielsweise Chevron-Gewebe, Elektronikgewebe und Glasfaser-Vliesstoffe.
Glasfaserverbundwerkstoffe sind Weiterverarbeitungsprodukte von Glasfaserprodukten, darunter kupferkaschierte Platinen, glasfaserverstärkte Kunststoffe und verschiedene verstärkte Baustoffe. Elektronisches Glasfasergewebe, kombiniert mit Harz, kann zu kupferkaschierten Platinen verarbeitet werden, die die Grundlage für Leiterplatten (PCBs) bilden und anschließend in elektronischen Produkten wie Smartphones, Computern und Tablet-PCs eingesetzt werden können.
Veröffentlichungsdatum: 27. Mai 2024

