Die derzeitige Wirtschaft in niedrigen Höhenlagen beschleunigt den Anstieg der Nachfrage nach leichten, hochfesten Materialien und fördert Kohlefaser, Glasfaser und andere Verbundwerkstoffe, um die Marktnachfrage zu decken.
Die Wirtschaft in niedrigen Lagen ist ein komplexes System mit mehreren Ebenen und Gliedern in der industriellen Kette, wobei die Rohstoffe die wichtigsten Glieder im vorgelagerten Bereich sind.
Glasfaserverstärkte thermoplastische Hochleistungsverbundwerkstoffe, mit geringem Gewicht, hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hoher Temperaturbeständigkeit und anderen Eigenschaften, ist eines der Schlüsselmaterialien für leichte Flugzeugträger und wird voraussichtlich im Bereich der Niedrigflugökonomie breite Anwendung finden.
Überblick über die Glasfaserindustrie
Fiberglas wird aus natürlichen Erzen und anderen chemischen Rohstoffen hergestellt, die geschmolzen und gezogen werden, um ein Fasermaterial mit einer Vielzahl hervorragender Eigenschaften zu bilden.
Glasfaser ist ein typisches prozyklisches Produkt mit zyklischen Eigenschaften und hohem Wachstum. Die Nachfrage nach Glasfasern ist eng mit der Makroökonomie verknüpft, und mit der Erholung der Wirtschaft wird die Nachfrage nach Glasfasern deutlich steigen.
Darüber hinaus sind die Kosten für eine außerplanmäßige Abschaltung der Glasfaserproduktionslinie relativ hoch, sodass die Produktion durch eine starre Versorgung gekennzeichnet ist. Sobald die Produktionslinie einmal in Betrieb ist, läuft sie normalerweise 8–10 Jahre lang ununterbrochen.
Dank seiner hervorragenden Leistung und Designflexibilität sowie der zunehmend niedrigeren Kosten ersetzt Fiberglas nach und nach herkömmliche Materialien.
Fiberglaskann je nach Durchmesser in groben Sand und feines Garn eingeteilt werden. Grober Sand wird hauptsächlich in Bau- und Baumaterialien, im Transportwesen, in Rohren und Tanks, in industriellen Anwendungen sowie in der erneuerbaren Energie und im Umweltschutz verwendet, während feines Garn hauptsächlich zur Herstellung von Elektronikgarn und Industriegarn verwendet wird, das ein wichtiger Rohstoff für Leiterplatten elektronischer Komponenten ist.
Der Produktionsprozess von Fiberglas umfasst hauptsächlich das Tontiegelverfahren, die Erzeugung eines Platinofenverfahrens und das Poolofenziehverfahren. Unter ihnen hat sich das Poolofenziehverfahren zum Mainstream-Verfahren entwickelt.Glasfaserproduktionin China aufgrund seines vereinfachten Prozesses, des geringen Energieverbrauchs, der geringen Platin-Rhodium-Legierung, der niedrigen Gesamtkosten und der Möglichkeit, die Nachfrage nach diversifizierten Produkten zu decken, sowie vieler anderer Vorteile, und seine technologische Entwicklung ist ziemlich ausgereift.
In der Kostenstruktur von Glasfaserunternehmen nehmen Rohstoffe und Energie einen erheblichen Anteil ein. Die Kosten für Glasfaserprodukte lassen sich grob in vier Teile unterteilen: direkte Materialkosten, direkte Arbeitskosten, Energie- und Stromkosten sowie Herstellungskosten.
Glasfaser-Industriekette
Die globale Glasfaserindustrie hat eine komplette Industriekette von Glasfaser über Glasfaserprodukte bis hin zu Glasfaserverbundwerkstoffen gebildet.
Der Upstream der Glasfaserindustrie umfasst chemische Rohstoffe, Erzpulver und Energieversorgung; der Downstream findet breite Anwendung im Bauwesen, in der Elektronik, im Schienenverkehr, in der Petrochemie, im Automobilbau und in anderen Bereichen. Zu den Downstream-Anwendungsszenarien gehören der zyklische Bau- und Rohrleitungsbau sowie aufstrebende Branchen mit starkem Wachstum wie Flugzeuge, Automobilleichtbau, 5G, Windkraft und Photovoltaik.
Die Glasfaserindustrie lässt sich weiter in drei Hauptsegmente unterteilen: Glasfasergarn, Glasfaserprodukte und Glasfaserverbundstoffe.
Fiberglasprodukte, die durch die Vorverarbeitung vonGlasfasergarn, verschiedenGlasfasergewebewie Chevron-Stoff, Elektronikstoff und Glasfaser-Vliesprodukte.
Glasfaserverbundwerkstoffe sind tiefgehende Verarbeitungsprodukte von Glasfaserprodukten, darunter Kupferverkleidungsplatten, glasfaserverstärkter Kunststoff und verschiedene verstärkte Baumaterialien. Aus elektronischem Glasfasergewebe und Harz lassen sich kupferkaschierte Platten herstellen, die die Grundlage für Leiterplatten (PCBs) bilden und anschließend in elektronischen Produkten wie Smartphones, Computern und Tablet-PCs verwendet werden können.
Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2024