Shopify

Nachricht

Faserverstärkte Verbundpultrusionsprofile sind Verbundwerkstoffe aus faserverstärkten Werkstoffen (wieGlasfasern, Kohlenstofffasern, Basaltfasern, Aramidfasern, etc.) und Harzmatrixmaterialien (wie Epoxidharze, Vinylharze, ungesättigte Polyesterharze, Polyurethanharze usw.), die durch das Pultrusionsverfahren hergestellt werden. Verglichen mit herkömmlichen Baumaterialien (wie Stahl und Beton) haben pultrudierte Profile die Vorteile von geringem Gewicht, hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, niedrigem Kohlenstoffgehalt und anderen Vorteilen. Die Wartungskosten der Struktur pultrudierter Profile sind über den gesamten Lebenszyklus wesentlich niedriger als bei Stahl- und Betonkonstruktionen desselben Typs. Pultrudierte Profile zeigen ein großes Anwendungspotenzial im Tiefbau und Bauwesen, bei neuen Energiequellen, im Maschinen- und Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt und in anderen Bereichen.
Anwendungsgebiete
Pultrudierte Profile werden im Tiefbau (z. B. Fußgängerbrücken, Rahmenkonstruktionen usw.), in der erneuerbaren Energie (z. B. Windkraft, Photovoltaik usw.), im Maschinenbau (z. B. Kühltürme, nichtmagnetische medizinische Strukturen usw.) und im Automobilbau (z. B. Crashbalken, Batteriepacks usw.) eingesetzt. Pultrudierte Profile bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich strukturellem Leichtbau, hoher Tragkraftreserve, hoher Haltbarkeit und geringem Kohlenstoffausstoß.
Charakteristische Vorteile
1. Außenrahmenträger für Hochhäuser: 75 % weniger strukturelles Eigengewicht im Vergleich zu Stahlkonstruktionen; 73 % weniger Kohlendioxidemissionen; erhebliche Kostensenkung bei Baumaßnahmen; die Konstruktion ist in Offshore-Umgebungen äußerst korrosionsbeständig und weist über die gesamte Lebensdauer hinweg niedrige Wartungskosten auf;
2. Schallschutzwände für den städtischen Schienenverkehr: Das Eigengewicht der Struktur soll um 40–50 % reduziert werden, bei bequemer Bauweise und geringem Kohlendioxidausstoß; geringe Strukturschwingungen und reduzierter Sekundärlärm; die Struktur ist im Außenbereich äußerst korrosionsbeständig und weist über die gesamte Lebensdauer geringe Wartungskosten auf;
3. PV-Rahmen und -Stützen: Höhere mechanische Eigenschaften als bei herkömmlichen Aluminiumlegierungen; hohe Beständigkeit gegen Salzsprühnebel und chemische Korrosion; gute elektrische Isolierung, wodurch die Möglichkeit der Bildung von Leckstromkreisen verringert und die Stromerzeugungseffizienz der Module verbessert wird;
4. Photovoltaik-Carport: Die Struktur ist im Außenbereich stark korrosionsbeständig und die Wartungskosten sind gering. Die Struktur hat ein geringes Eigengewicht und ist einfach zu bauen und zu installieren. Eine gute elektrische Isolierung verringert die Möglichkeit der Bildung von Leckstromkreisen und verbessert die Stromerzeugungseffizienz der Batteriemodule.
5. Containerhaus: Das Gewicht ist im Vergleich zu einer Metallstruktur erheblich reduziert; anorganisches nichtmetallisches Material mit guter Wärmespeicherung; gute Korrosions- und Frostbeständigkeit; ausgezeichnete Erdbeben- und Windbeständigkeit bei gleicher Steifigkeitskonstruktion;

Faserverstärkte Verbund-Pultrusionsprofiltechnologie


Veröffentlichungszeit: 19. August 2024