Das israelische Unternehmen Manna Laminates hat sein neues organisches Blech mit den Eigenschaften (flammhemmend, elektromagnetische Abschirmung, schön und schalldämmend, wärmeleitend, leicht, stark und wirtschaftlich) FML (Faser-Metall-Laminat) als Halbzeug-Rohmaterial auf den Markt gebracht, das eine Art integriertes Laminat aus Blechschichten ist. Die Blechschichten können auf der Außenseite des Laminats oder zwischen Schichten aus verstärktem Gewebe (normalerweise Glasfaser oder Kohlefaser) platziert werden.

Faser-Metall-Laminate für den Einsatz in Elektrofahrzeugen
FEATURE FLM ist Teil der Formtex-Produktreihe endlosfaserverstärkter Thermoplaste (CFT) von Manna Laminates, die aus hochentwickelten gewebten Organoblechen oder unidirektionalen Bändern besteht. Laut Angaben des Unternehmens können diese Laminate je nach Bauteil- oder Branchenanforderungen individuell angepasst werden und sind daher ideale Materialien für quasi-isotrope, lasttragende Hybridkomponenten. Es handelt sich um ein innovatives und wirtschaftliches Material mit überlegener Qualität und Leistung.
FEATURE-Halbzeuge aus organischer Platte gelten auch als ideale Materialien für Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen. Sie können für die Ober- und Unterseite des Batteriegehäuses sowie für Schaltkästen verwendet werden. Ihre Anwendungen umfassen elektromagnetische Abschirmung, Flammschutz (gemäß UL-94-Standard) und Wärmeleitung. Hohe Energieabsorption, Robustheit, Langlebigkeit und geringes Gewicht stellen hohe Anforderungen. FEATURE-Materialien können auch für typische Karosserieteile wie Träger, Längsträger, Radhalterungen und andere Teile verwendet werden.
Darüber hinaus kann bei der Herstellung von Bio-Platten auch die Metallfolie in das Laminat integriert werden. Der Unterschied besteht darin, dass bei anderen Herstellungsverfahren für Bio-Platten die Integration der Metallfolie in das Kunststoffsubstrat im zweiten Laminierungsprozess erfolgen muss.
Die FEATURE-Laminate von Manna Laminates können in Spritzguss- oder Pressformen thermogeformt werden. Im Vergleich zur Methode, organische Platten und Metallfolien vor der Endmontage separat zu formen und anschließend miteinander zu verbinden, wird dadurch sichergestellt, dass nur ein Teil und ein einmaliger Formprozess erforderlich ist, was auch für komplexe Formen gilt.
Mithilfe seines innovativen Imprägnierungs- und Konsolidierungsprozesses kann Manna in einem Schritt 10 mm dicke Laminate mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und hervorragender Delaminationsbeständigkeit herstellen.
Zur Herstellung der FEATURE-Bioplattenmaterialien kann eine breite Palette von Faser-/Harzkombinationen verwendet werden, und auch die Produktformen sind vielfältig. Zu den verfügbaren Fasermaterialien gehören alkalifreie Glasfasern und Kohlefasern, und zu den Harzmaterialien gehören PP, PA6, HDPE, LDPE und PC.
Veröffentlichungszeit: 23. August 2021