Vor kurzem haben die Europäische Weltraumorganisation und die Ariane Group (Paris), der Hauptauftragnehmer und die Designagentur der Trägerrakete Ariane 6, einen neuen Technologieentwicklungsvertrag unterzeichnet, um die Verwendung von Kohlefaserverbundwerkstoffen zu untersuchen, um ein geringes Gewicht der Oberstufe der Trägerrakete Liana 6 zu erreichen.
Dieses Ziel ist Teil des PHOEBUS-Plans (Highly Optimized Black Superior Prototype). Die Ariane Group berichtet, dass der Plan die Herstellungskosten der oberen Ebene deutlich senken und die Reife der Leichtbautechnologie erhöhen wird.
Laut Ariane Group ist die kontinuierliche Verbesserung der Ariane-6-Trägerrakete, einschließlich des Einsatzes von Verbundwerkstofftechnologie, der Schlüssel zur weiteren Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. MT Aerospace (Augsburg, Deutschland) wird gemeinsam mit der Ariane Group den Prototyp der fortschrittlichen Niedertemperatur-Verbundtanktechnologie PHOEBUS entwickeln und testen. Diese Zusammenarbeit begann im Mai 2019, und der anfängliche Konstruktionsvertrag für Phase A/B1 wird im Rahmen des Vertrags der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) fortgeführt.
Pierre Godart, CEO der Ariane Group, sagte: „Eine der größten Herausforderungen besteht derzeit darin, die Kompaktheit und Robustheit des Verbundwerkstoffs sicherzustellen, um den extrem niedrigen Temperaturen und der hohen Permeabilität von flüssigem Wasserstoff standzuhalten. Dieser neue Vertrag ist ein Beweis für das Vertrauen der Europäischen Weltraumorganisation und der Deutschen Raumfahrtagentur. Wir arbeiten seit langem mit unserem Team und unserem Partner MT Aerospace zusammen, insbesondere bei den Metallkomponenten der Ariane 6. Wir werden auch weiterhin zusammenarbeiten, um Deutschland und Europa an der Spitze der kryogenen Verbundwerkstofftechnologie für die Speicherung von flüssigem Wasserstoff und Sauerstoff zu halten.“
Um die Reife aller erforderlichen Technologien unter Beweis zu stellen, erklärte die Ariane Group, dass sie ihr Know-how in der Starttechnologie und Systemintegration einbringen werde, während MT Aerospace für die in Verbundlagertanks und -strukturen unter Niedrigtemperaturbedingungen verwendeten Materialien und Technologien verantwortlich sein werde.
Die im Rahmen des Vertrags entwickelte Technologie wird ab 2023 in einen fortschrittlichen Demonstrator integriert, um die Kompatibilität des Systems mit dem Flüssigsauerstoff-Wasserstoff-Gemisch im großen Maßstab zu beweisen. Ariane Group erklärte, ihr ultimatives Ziel mit PHOEBUS sei es, den Weg für die Weiterentwicklung der Ariane 6 zu ebnen und die Technologie für kryogene Verbundtanks in der Luftfahrt einzuführen.
Veröffentlichungszeit: 10. Juni 2021