Im November 2022 stiegen die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr weiterhin zweistellig (46 %). Der Absatz von Elektrofahrzeugen machte 18 % des gesamten weltweiten Automobilmarktes aus, wobei der Marktanteil reiner Elektrofahrzeuge auf 13 % stieg.
Es besteht kein Zweifel, dass die Elektrifizierung zur Entwicklungsrichtung der globalen Automobilindustrie geworden ist. Im globalen Trend des explosionsartigen Wachstums von Fahrzeugen mit alternativer Energie bieten auch Verbundwerkstoffe für Batteriekästen von Elektrofahrzeugen große Entwicklungsmöglichkeiten. Große Automobilhersteller stellen zudem höhere Anforderungen an die Technologie und Leistungsfähigkeit von Verbundwerkstoffen für Batteriekästen von Elektrofahrzeugen.
Kammern für Hochvoltbatteriesysteme von Elektrofahrzeugen müssen eine Reihe komplexer Anforderungen erfüllen. Erstens müssen sie langfristige mechanische Eigenschaften wie Torsions- und Biegesteifigkeit bieten, um schwere Zellen über die gesamte Lebensdauer des Akkus zu tragen und sie gleichzeitig vor Korrosion, Steinschlag, Staub- und Feuchtigkeitseintritt sowie Elektrolytlecks zu schützen. In einigen Fällen muss das Batteriegehäuse auch vor elektrostatischer Entladung und elektromagnetischen Störungen (EMI/RFI) aus benachbarten Systemen schützen.
Zweitens muss das Gehäuse das Batteriesystem im Falle eines Unfalls vor Zersplitterung, Durchstoßung oder Kurzschluss durch eindringendes Wasser/Feuchtigkeit schützen. Drittens muss das EV-Batteriesystem dazu beitragen, dass jede einzelne Zelle während des Ladens/Entladens bei jedem Wetter im gewünschten thermischen Betriebsbereich bleibt. Im Brandfall muss das Gehäuse den Kontakt des Batteriepakets mit Flammen so lange wie möglich verhindern und gleichzeitig die Fahrzeuginsassen vor der Hitze und den Flammen schützen, die durch das thermische Durchgehen im Batteriepaket entstehen. Weitere Herausforderungen sind der Einfluss des Gewichts auf die Reichweite, der Einfluss der Zellstapeltoleranzen auf den Bauraum, die Herstellungskosten, die Wartungsfreundlichkeit und das Recycling am Ende der Lebensdauer.
Veröffentlichungszeit: 18. Januar 2023