Shopify

Nachricht

Solvay arbeitet mit UAM Novotech zusammen und gewährt das Nutzungsrecht an seinen duroplastischen, thermoplastischen Verbund- und Klebematerialien sowie technische Unterstützung bei der Entwicklung der zweiten Prototypstruktur des hybriden Wasserlandeflugzeugs „Seagull“. Der Flugbetrieb des Flugzeugs ist für Ende dieses Jahres geplant.

空中交通

Die „Seagull“ ist das erste zweisitzige Flugzeug mit Komponenten aus Kohlefaserverbundwerkstoffen. Diese Komponenten werden im automatischen Faserplatzierungsverfahren (AFP) statt manuell hergestellt. Ein zuständiges Personal erklärte: „Die Einführung dieses fortschrittlichen automatisierten Produktionsprozesses ist der erste Schritt zur Entwicklung skalierbarer Produkte für eine tragfähige UAM-Umgebung.“
Novotech entschied sich für die beiden Produkte von Solvay, um über ein Genealogiesystem für die Luft- und Raumfahrt mit einer großen Anzahl öffentlicher Datensätze, Prozessflexibilität und den erforderlichen Produktformen zu verfügen, die für eine schnelle Einführung und Markteinführung erforderlich sind.
CYCOM 5320-1 ist ein gehärtetes Epoxidharz-Prepreg-System, das speziell für die Vakuumbeutel- (VBO) oder Autoklav-Herstellung (OOA) von Hauptstrukturteilen entwickelt wurde. MTM 45-1 ist ein Epoxidharz-Matrixsystem mit flexibler Aushärtungstemperatur, hoher Leistung und Zähigkeit, optimiert für die Niederdruck-Vakuumbeutelverarbeitung. MTM 45-1 kann auch im Autoklaven ausgehärtet werden.
Die verbundintensive „Seagull“ ist ein Hybridflugzeug mit automatisch klappbaren Flügeln. Dank der Rumpfkonfiguration des Trimarans kann es auf Seen und Ozeanen landen und starten, wodurch die Kosten für See- und Luftmanöversysteme gesenkt werden.
Novotech arbeitet bereits an seinem nächsten Projekt – einem vollelektrischen eVTOL-Flugzeug (elektrisches Senkrechtstart- und Landeflugzeug). Solvay wird ein wichtiger Partner bei der Auswahl der richtigen Verbund- und Klebstoffe sein. Dieses Flugzeug der neuen Generation wird vier Passagiere befördern können, eine Reisegeschwindigkeit von 150 bis 180 Kilometern pro Stunde erreichen und eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometern haben.
Der urbane Luftverkehr ist ein aufstrebender Markt, der die Transport- und Luftfahrtbranche grundlegend verändern wird. Diese innovativen Hybrid- oder vollelektrischen Plattformen werden den Übergang zu einem nachhaltigen, bedarfsgerechten Passagier- und Frachtluftverkehr beschleunigen.

Beitragszeit: 12. Juli 2021