Shopify

Nachricht

Ein aus natürlichen Flachsfasern hergestelltes Gewebe wird mit einer biobasierten Polymilchsäure als Basismaterial kombiniert, um einen Verbundwerkstoff zu entwickeln, der vollständig aus natürlichen Ressourcen besteht.

Die neuen Biokomposite bestehen nicht nur vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen, sondern können auch im Rahmen eines geschlossenen Materialkreislaufs vollständig recycelt werden.

天然纤维增强PLA基质

Reste und Produktionsabfälle können wiederverwertet und problemlos für das Spritzgießen oder Extrudieren verwendet werden, entweder allein oder in Kombination mit unverstärkten oder kurzfaserverstärkten neuen Verbundwerkstoffen.

Flachsfasern haben eine deutlich geringere Dichte als Glasfasern. Daher ist das Gewicht des neuen flachsfaserverstärkten Verbundwerkstoffs wesentlich geringer als das des glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffs.

Bei der Verarbeitung zu einem Endlosfasergewebe weist der Biokomposit die für alle Tepex-Produkte typischen mechanischen Eigenschaften auf, die von in eine bestimmte Richtung ausgerichteten Endlosfasern dominiert werden.

Die spezifische Steifigkeit von Biokompositen ist vergleichbar mit der von gleichwertigen glasfaserverstärkten Varianten. Die Bauteile des Komposits sind so ausgelegt, dass sie die zu erwartende Belastung aufnehmen können, und der größte Teil der Kraft kann über Endlosfasern übertragen werden, wodurch die hohe Festigkeit und Steifigkeit faserverstärkter Werkstoffe erreicht werden.

Die Kombination von Flachs und transparenter Polymilchsäure erzeugt eine Oberfläche mit brauner, natürlicher Kohlenstofffaseroptik, wodurch die Nachhaltigkeit des Materials hervorgehoben und seine optische Attraktivität gesteigert wird. Neben Sportgeräten könnten die Biomaterialien auch zur Herstellung von Fahrzeuginnenausstattungen oder Elektronik- und Gehäusekomponenten verwendet werden.


Veröffentlichungsdatum: 22. Oktober 2021