Shopify

Nachricht

Die neueste Version einer Marke von Mission R All-Electric GT Racing Car verwendet viele Teile aus natürlichen Faserverstärkten Kunststoff (NFRP). Die Verstärkung in diesem Material wird von Flachsfasern in der landwirtschaftlichen Produktion abgeleitet. Im Vergleich zur Produktion von Kohlefasern reduziert die Produktion dieser erneuerbaren Faser die CO2 -Emissionen um 85%. Die Außenteile von Mission R wie der Vorderspoiler, die Seitenröcke und der Diffusor bestehen aus diesem natürlichen, faserverstärkten Kunststoff.

Darüber hinaus verwendet dieses elektrische Rennwagen auch ein neues Rollover -Schutzkonzept: Im Gegensatz zum traditionellen Stahl -Passagierfach, das durch Schweißen hergestellt wird, kann die Käfigstruktur aus Kohlefaser -Verstärkungsstoff (CFRP) den Fahrer schützen, wenn das Auto umrollt. . Diese Kohlefaser -Käfigstruktur ist direkt mit dem Dach verbunden und kann von außen durch den transparenten Teil gesehen werden. Es ermöglicht Fahrern und Passagieren, das Fahrvergnügen durch den neuen geräumigen Raum zu erleben.
 
Nachhaltige Naturfaser verstärkte Kunststoffe
 
In Bezug auf die Außendekoration bestehen die Türen von Mission R, die vorderen und hinteren Flügel, die Seitenwände und den hinteren Mittelteil aus NFRP. Dieses nachhaltige Material wird durch Flachsfaser verstärkt, eine natürliche Faser, die den Anbau von Nahrungsmitteln nicht beeinflusst.
电动 gt 赛车 -1
Die Türen von Mission R, die vorderen und hinteren Flügel, die Seitenwände und der hintere mittlere Abschnitt bestehen aus NFRP
Diese Naturfaser ist ungefähr so ​​leicht wie Kohlefaser. Im Vergleich zu Kohlefaser muss das Gewicht nur um weniger als 10% erhöht werden, um die für semi-strukturelle Teile erforderliche Steifigkeit bereitzustellen. Darüber hinaus hat es auch ökologische Vorteile: Im Vergleich zur Herstellung von Kohlefasern unter Verwendung eines ähnlichen Prozesses werden die durch die Produktion dieser Naturfaser erzeugten CO2 -Emissionen um 85%reduziert.
 
Bereits 2016 startete der Autohersteller eine Zusammenarbeit zur Herstellung von Bio-Faser-Verbundwerkstoffen, die für Automobilanwendungen geeignet sind. Anfang 2019 wurde das Cayman GT4 Clubsport-Modell gestartet und war das erste Massen-Rennwagen mit einem Bio-Faserverbund-Körperpanel.
 
Innovative Käfigstruktur aus Kohlefaserverbundmaterial
 
Das Exoskelett ist der Name, der von Ingenieuren und Designern der auffälligen Kohlefaser-Käfigstruktur von Mission R angegeben wird. Diese Kohlefaserverbundkäfigstruktur bietet den besten Schutz für den Fahrer. Gleichzeitig ist es leicht und einzigartig. Anderes Aussehen.
电动 gt 赛车 -2

Diese Schutzstruktur bildet das Dach des Autos, das von außen gesehen werden kann. Wie eine Struktur mit halb siberbereit

Diese Schutzstruktur bildet das Dach des Autos, das von außen gesehen werden kann. Wie eine Struktur mit halbimbustertem Umfang bietet es einen Rahmen aus 6 transparenten Teilen aus Polycarbonat, mit dem Fahrer und Passagiere das Fahrvergnügen des neuen geräumigen Raums erleben können. Es verfügt auch über einige transparente Oberflächen, darunter eine abnehmbare Fahrer -Fluchtschlüsselung, die den Anforderungen der FIA an Rennwagen für internationale Wettbewerbe erfüllt. In dieser Art von Dachlösung mit Exoskelett wird eine feste Anti-Rollover-Stange mit einem beweglichen Dachabschnitt kombiniert.


Postzeit: Okt-29-2021