Verbundwerkstoffe werden in der Luft- und Raumfahrt häufig eingesetzt und werden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer extrem hohen Festigkeit in diesem Bereich immer beliebter. Die Festigkeit und Stabilität von Verbundwerkstoffen wird jedoch durch Feuchtigkeitsaufnahme, mechanische Stöße und äußere Einflüsse beeinträchtigt.
In einem Artikel stellte ein Forschungsteam der University of Surrey und Airbus detailliert vor, wie sie ein mehrschichtiges Nanokompositmaterial entwickelt haben. Dank des von der University of Surrey entwickelten Beschichtungssystems kann es als Barrierematerial für große und komplexe dreidimensionale Verbundstrukturen eingesetzt werden.
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der rasanten Entwicklung moderner Wissenschaft und Technologie. Ein wichtiges Zeichen hierfür sind die herausragenden Errungenschaften der Menschheit in der Luft- und Raumfahrt. Im 21. Jahrhundert hat die Luft- und Raumfahrt erweiterte Entwicklungsperspektiven eröffnet, und hochrangige und ultrahochrangige Luft- und Raumfahrtaktivitäten haben zugenommen. Die enormen Errungenschaften der Luft- und Raumfahrtindustrie sind untrennbar mit der Entwicklung und den Durchbrüchen der Materialtechnologie für die Luft- und Raumfahrt verbunden. Materialien sind Grundlage und Wegbereiter moderner Hochtechnologie und Industrie und stellen in hohem Maße die Voraussetzung für Durchbrüche in der Hochtechnologie dar. Die Entwicklung von Materialien für die Luft- und Raumfahrt hat die Luft- und Raumfahrttechnik maßgeblich unterstützt und garantiert; die Entwicklungsanforderungen der Luft- und Raumfahrttechnik haben wiederum die Entwicklung von Materialien für die Luft- und Raumfahrt maßgeblich vorangetrieben. Man kann sagen, dass die Weiterentwicklung von Materialien eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Modernisierung von Flugzeugen gespielt hat.
Beitragszeit: 24. Juni 2021