Russische Wissenschaftler haben die Verwendung von Basaltfasern als Verstärkungsmaterial für Raumfahrzeugkomponenten vorgeschlagen. Die Struktur aus diesem Verbundwerkstoff weist eine hohe Tragfähigkeit auf und hält großen Temperaturunterschieden stand. Darüber hinaus wird der Einsatz von Basaltkunststoffen die Kosten für technische Ausrüstung für den Weltraum deutlich senken.
Laut einem außerordentlichen Professor am Institut für Wirtschaftswissenschaften und industrielles Produktionsmanagement der Technischen Universität Perm ist Basaltkunststoff ein moderner Verbundwerkstoff auf Basis magmatischer Gesteinsfasern und organischer Bindemittel. Die Vorteile von Basaltfasern gegenüber Glasfasern und Metalllegierungen liegen in ihren extrem hohen mechanischen, physikalischen, chemischen und thermischen Eigenschaften. Dadurch können während des Verstärkungsprozesses weniger Lagen gewickelt werden, ohne das Produktgewicht zu erhöhen, was die Produktionskosten für Raketen und andere Raumfahrzeuge senkt.
Die Forscher sagen, dass der Verbundwerkstoff als Ausgangsmaterial für Raketensysteme verwendet werden könnte. Er bietet gegenüber derzeit verwendeten Materialien zahlreiche Vorteile. Die Festigkeit des Produkts ist am höchsten, wenn die Fasern bei 45 °C gehärtet werden. Beträgt die Anzahl der Basaltkunststoffschichten mehr als drei, kann sie äußeren Kräften standhalten. Darüber hinaus sind die axialen und radialen Verschiebungen der Basaltkunststoffrohre bei gleicher Wandstärke des Verbundwerkstoffs und der Aluminiumlegierungshülle um zwei Größenordnungen geringer als bei entsprechenden Aluminiumlegierungsrohren.
Veröffentlichungszeit: 19. August 2022