Leichte und hochfeste Kohlefasern sowie technische Kunststoffe mit hoher Verarbeitungsfreiheit sind die Hauptmaterialien für die Automobile der nächsten Generation und ersetzen Metalle. In einer Gesellschaft, in der sich xEV-Fahrzeuge stark entwickeln, sind die Anforderungen an die CO2-Reduzierung strenger als je zuvor. Um die Balance zwischen Gewichtsreduzierung, Kraftstoffverbrauch und Umweltschutz zu finden, nutzt Toray als Experte für Kohlefasern und technische Kunststoffe seine langjährige technische Erfahrung, um die optimal geeigneten Leichtbaulösungen für die Automobilindustrie zu entwickeln.
Das spezifische Gewicht von Kohlenstofffasern beträgt etwa 1/4 des Eisengewichts und die spezifische Festigkeit ist mehr als zehnmal so hoch wie die von Eisen.
Dadurch kann eine erhebliche Gewichtsreduzierung der Fahrzeugkarosserie erreicht werden.
Auch die Verarbeitungstechnologie von Kohlefaserverbundwerkstoffen entwickelt sich je nach Verwendungszweck ständig weiter.
Als eine der duroplastischen CFK-Formtechnologien verwendet das „RTM-Formverfahren“ zur Realisierung des Hochgeschwindigkeitszyklus des Formzyklus die Hochgeschwindigkeits-Harzinfiltrationstechnologie und die Ultrahochgeschwindigkeits-Aushärtungsharztechnologie durch das Mehrpunkt-Injektionsverfahren während des Formens, wodurch die Zeit erheblich verkürzt werden kann.
Streben Sie nach hoher Laufruhe und Gesamtströmung sowie einem hochfesten Dach.
Die „Innovative Smooth-Forming-Technologie“ ermöglicht eine hohe Oberflächengüte und trägt zur Vereinfachung des Lackierprozesses bei. Durch die Kombination von Kohlefasern und technischen Kunststoffen wurden verschiedene thermoplastische CFK-Werkstoffe entwickelt.
Diese Materialien können in Kombination mit Metallmaterialien wie Eisen und Aluminium verwendet werden.
Veröffentlichungszeit: 12. Juli 2022